18.06.2012 · Nachricht aus PFB · Investitionsdarlehen
Entgegen der Auffassung des BMF (17.11.05, IV B 2 - S 2144 - 50/05, Tz. 27) können Schuldzinsen auch dann unbegrenzt abgezogen werden, wenn die Aufwendungen über ein Kontokorrentkonto finanziert werden und dadurch auf diesem ein negativer Saldo entsteht oder sich erhöht (BFH 3.2.12, IV R 19/08).
> lesen
18.06.2012 · Nachricht aus PFB · Einkünftequalifikation
Schließt ein Sportverein einen Vertrag mit einem Sportler, wonach der Sportler für den Verein bei Wettkämpfen antreten soll, richtet es sich nach dem Gesamtbild der Verhältnisse, ob der Sportler als Arbeitnehmer anzusehen ist (FG Sachsen-Anhalt 30.11.11, 2 K 49/07; Rev. zugelassen).
> lesen
15.06.2012 · Nachricht aus PFB · Grunderwerbsteuer
Für die Übertragung des hälftigen Miteigentumsanteils eines geschiedenen Ehegatten auf seinen ehemaligen Ehepartner fällt nur dann keine Grunderwerbsteuer an, wenn Anlass für die Vermögensübertragung die Scheidung und nicht andere Gründe waren (FG Hessen 10.5.12, 5 K 2338/08, nrkr.).
> lesen
15.06.2012 · Nachricht aus PFB · Einkünfteermittlung
Die gesetzlichen Neuregelungen zur Abziehbarkeit von Erstausbildungskosten als vorweggenommene Werbungskosten/Betriebsausgaben (§ 6 Abs. 9, § 12 Nr. 5 und § 52 Abs. 23d und 30a EStG) verstoßen nicht gegen Verfassungsrecht. Eine verfassungsrechtlich unzulässige Rückwirkung enthalten diese Vorschriften nicht. Steuerpflichtige konnten auch kein schutzwürdiges Vertrauen aufgrund der BFH-Rechtsprechung bilden (FG Münster 18.4.12, 10 K 4400/09 F, Rev. BFH VIII R 22/12).
> lesen
14.06.2012 · Nachricht aus PFB · Einkünftequalifikation
Ein Rechtsanwalt, der Partner einer später insolventen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit bundesweitem Filialnetz wurde, erzielt Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit. Für das von ihm der Gesellschaft überlassene Partnerdarlehen ist eine Einzelwertberichtigung zulässig (FG München 18.4.12, 9 K 1249/09).
> lesen
13.06.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Personengesellschaft
Häufig überträgt der Gesellschafter einer Personengesellschaft für die Gewährung weiterer Gesellschaftsrechte ein Einzelwirtschaftsgut (Grundstück) aus seinem Privatvermögen in das betriebliche Gesamthandsvermögen. Das FG Hessen (12.12.11, 8 K 574/08, EFG 12, 822; Rev. BFH IV R 7/12) hatte sich mit der praxisrelevanten Frage zu befassen, ob eine kurze Zeit später erfolgte Veräußerung des eingebrachten Wirtschaftsguts durch die Personengesellschaft zu einer Änderung der zunächst ...
> lesen
13.06.2012 · Nachricht aus PFB · Ertragsteuer
Überträgt eine Personengesellschaft ein Wirtschaftsgut einer personenidentischen Personengesellschaft zu einem nicht marktüblichen Preis, liegt ein teilentgeltliches Geschäft vor. Dies hat eine Entnahme i.S. des § 4 Abs. 1 S. 2 EStG zur Folge, die mit dem Teilwert zu bewerten ist (FG Berlin-Brandenburg 20.3.12, 11 K 11149/07, n.rkr.)
> lesen
12.06.2012 · Nachricht aus PFB · Aktuelle Statistik:
Zum 1.1.12 ist die Zahl der Selbstständigen in den Freien Berufen auf rund 1,192 Millionen (Vorjahr 1,143 Millionen, + 4,3%) gestiegen. Damit zieht der Wert nach einer leichten Verflachung im Vorjahr wieder an und setzt den Trend der letzten Jahre mit Zuwächsen von vier, fünf Prozent erneut fort.
> lesen
11.06.2012 · Nachricht aus PFB · Mobile
Gute Nachrichten für unsere Abonnenten: Die myIWW App für die Nutzer von Smartphones und Tablet-PC mit dem Betriebssystem Android ist da. Laden Sie die App jetzt kostenlos herunter und lesen Sie ab sofort auch unterwegs die neueste Ausgabe und tagesaktuelle Informationen zu Ihrem Informationsdienst!
> lesen
11.06.2012 · Nachricht aus PFB · Mediation im Heilberufebereich
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch und steht vor der Herausforderung, zukunftsfähige Strukturen zu schaffen. Immer komplexere Kooperationen, vernetzte Verantwortungsbereiche sowie divergierende Zukunftsstrategien oder personelle Veränderungen bergen beträchtliche Konfliktpotenziale. Der Verein „med.iatori - Deutsche Schiedsstelle für das Medizinrecht e.V.“ ( www.med-iatori.de ) hat es sich deswegen zum Ziel gesetzt, bei der konstruktiven Konfliktlösung schnell und ...
> lesen