Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • Ausgezeichnetes Planungsbüro
    112 Treffer für »Weiterführender Hinweis«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    15.05.2025 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht

    Aktuelles aus dem Versicherungsrecht von A bis Z

    Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.  > lesen

    Relevanz:

    15.11.2024 · Nachricht aus KP · Honorarrecht

    Den Honoraranspruch durch Bargeschäft sichern

    Wenn die Insolvenz des Auftraggebers droht, sollten Sie unbedingt nach den Grundsätzen des Bargeschäfts verfahren, wenn Sie Ihre Vergütung vor der Anfechtung durch den Insolvenzverwalter schützen wollen. Ein Bargeschäft ist ein von der Anfechtung nicht betroffenes Rechtsgeschäft i. S. d. § 142 InsO. Das heißt, wenn ein Rechtsgeschäft als Bargeschäft vor der Stellung eines Insolvenzantrags durchgeführt wird, kann es nicht angefochten werden. Sie dürfen die Zahlung behalten und ...  > lesen

    Relevanz:

    21.07.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · BMV-Z

    51. Änderungsvereinbarung zum BMV-Z:
    eFormulare, EBZ und Redaktionelles

    Die Partner des Bundesmantelvertrags – Zahnärzte (BMV-Z) haben sich auf die 51. Änderungsvereinbarung (ÄndV) geeinigt (Download als PDF unter iww.de/s13196). Die Änderungen betreffen verschiedene Themen und wurden insbesondere wegen der Weiterentwicklung des elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahrens (EBZ; vgl. weiterführenden Hinweis) zum 01.01.2025 bzw. zum 01.04.2025 erforderlich. AAZ fasst das Wesentliche zusammen. > lesen

    Relevanz:

    26.03.2021 · Fachbeitrag aus FMP · Vergütungsansprüche

    Der „durchschnittliche Fall“
    nach der Inkassoregulierung

    Am 1.10.21 tritt das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht (BGBl. I 2020, 3320) in Kraft (siehe ausführlich FMP 21, 33). Es reguliert die Vergütungsansprüche der Rechtsanwälte und der Inkasso-dienstleister, soweit sie Inkassodienstleistungen – in Abgrenzung zur Rechtsdienstleistung – erbringen. Dabei führt es zu Umsatzeinbußen. Ein Ärgernis ist u. a., dass der Rahmen der Geschäftsgebühr von bisher 0,5 bis 2,5 auf nun 0,5 bis 1,3 verkleinert wird. Was in ... > lesen

    Relevanz: