01.11.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Wie kann ich eine Fahrt zu einem Patienten, der bei mir in Behandlung ist, sich infolge Erkrankung jetzt aber in einem 160 km entfernten Sanatorium befindet, privat berechnen? Es wurde der PKW des Arztes benutzt, der die Fahrt und die Behandlung durchführte. Die Fahrtdauer betrug 1 1/4 Stunden und die Entfernung 160 km."
> lesen
01.11.2004 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Beschlusskatalog, Teil 16
In der letzten Folge unserer Beitragsserie über den GOZ-Beschlusskatalog der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) geht es um chirurgische Leistungen aus der GOÄ, die von Zahnärzten häufiger abgerechnet werden. Dabei ist anzumerken, dass derartige Ziffern nur dann herangezogen werden sollten, wenn in der GOZ keine vergleichbare Position existiert oder wenn die Leistungsbeschreibung der GOÄ-Ziffer die tatsächlich durchgeführte Maßnahme wesentlich präziser beschreibt als die entsprechende ...
> lesen
01.11.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Bei einem Privatpatienten wurde der Zahn 16 extrahiert. Nach Anästhesie wurde der Zahn entfernt, es blieb jedoch eine abgebrochene Wurzelspitze in der Alveole. Wegen der Gefahr einer Eröffnung der Kieferhöhle habe ich den Patienten zur Entfernung der Wurzelspitze an einen Oralchirurgen überwiesen. Beinhalten nun die GOZ-Nrn. 301/302 die komplette Entfernung des Zahnes?"
> lesen
01.11.2004 · Fachbeitrag aus PA · Gesundheitsreform
Der Gemeinsame Bundesausschuss arbeitet an der Einführung der befundbezogenen Festzuschüsse zum 1. Januar 2005. Nachdem die vorgestellten Befunde und die damit verbundenen Regelversorgungen vom Bundesgesundheitsministerium nicht beanstandet wurden, ist davon auszugehen, dass keine wesentlichen Änderungen mehr erfolgen werden.
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Mit dem Wegfall der Lagerhaltungskosten für Implantate ist eine neue Situation entstanden. Bisher haben wir im Falle, dass ein Implantat während des Operierens unsteril wurde oder zu einer anderen Art bzw. Größe gewechselt werden musste, trotzdem nur ein Implantat berechnet, weil dies unseres Erachtens mit einem Aufschlag von 20 Prozent auf alle Teile doch abgedeckt war. Kann ich nun bei 0 Prozent Aufschlag dann auch ein verbrauchtes, aber nicht incorporiertes Implantat in Rechnung ...
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Die Zusatzversicherung eines Patienten - die Allianz - verlangt, nachdem unser Patient die Rechnung eingereicht hatte, vor der Erstattung die Artikelnummern der verwendeten Implantate. Sind wir verpflichtet, der Versicherung derartige Auskünfte zu erteilen?"
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Beschlusskatalog, Teil 15
Auch zu Leistungen aus der GOÄ, die für Zahnärzte von besonderer Bedeutung sind, hat die Bundeszahnärztekammer Stellungnahmen veröffentlicht, mit denen wir uns in dieser und den folgenden Ausgaben von "Privatliquidation aktuell" befassen. Noch einmal sei betont, dass sämtliche Beschlüsse keinesfalls nur unverbindliche Empfehlungen darstellen, sondern bis zu einem gewissen Grad verpflichtenden Charakter haben, sodass jeder Zahnarzt gut beraten ist, sie bei der Liquidierung erbrachter ...
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Bei einem privat versicherten Patienten soll im Unterkiefer eine Stegversorgung auf drei Implantaten eingegliedert werden. Die Â?Continentale' behauptet, dass die Nr. 503 für die Stegkappen auf Implantaten bereits durch die Nrn. 508 und 523 abgegolten sei. Stimmt das?"
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Wir hätten gern gewusst, ob es irgendwie möglich ist, eine Ultraschallbehandlung zur Behebung von Kiefergelenksbeschwerden über die Krankenkasse abzurechnen. Den Patienten wird dabei eine Art Kopfhörer aufgesetzt, durch den die Ultraschallwellen in den Kiefer geschickt werden."
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Bei einem Patienten war die endodontische Versorgung eines Zahnes nur durch die vorherige Versorgung mit einer aufwändigen adhäsiven Füllung möglich. Wie kann diese Füllung korrekt bei einem Privat- bzw. Kassenpatienten abgerechnet werden?"
> lesen