01.02.2007 · Fachbeitrag aus PA · BEB
Bei der Ausführung von zahntechnischen Arbeiten werden häufig die Zuschlagspositionen, die zusätzlich zu den zahntechnischen Arbeiten anfallen, nicht berechnet. Hierdurch wird oft eine zustehende Vergütung verschenkt. Der folgende Beitrag fasst für Sie wichtige Zuschlagspositionen zusammen, die am häufigsten nicht in Ansatz gebracht werden.
> lesen
01.02.2007 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben
In den letzten Jahren haben implantatgestützte prothetische Versorgungen erheblich zugenommen. Leider gestaltet sich die „administrative“ Durchführung einer geplanten Versorgung nach Einreichung des Heil- und Kostenplanes immer wieder schwierig, weil private Krankenversicherungen Einwände in Bezug auf die Kostenerstattung für die geplanten Maßnahmen erheben.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Materialkosten
Kosten, die nicht mit einer Gebühr nach der GOZ/GOÄ oder dem Bema abgegolten sind, können - soweit sie nicht zu den allgemeinen Praxiskosten zählen - als Ersatz von Auslagen gemäß §§ 3, 4 Abs. 3 GOZ, § 10 GOÄ bzw. nach Bema (Allgemeine Bestimmungen Nr. 5 zur Anlage A BMV-Z und A EKVZ) gesondert berechnet werden. In der Regel ändern sich die Herstellerpreise jeweils erneut zum Jahreswechsel, so dass eine regelmäßige Neukalkulation erforderlich ist. Durch die Umsatzsteuererhöhung ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Delegation
Zahnärztliche Leistungen dürfen nur dann nach GOZ oder Bema berechnet werden, wenn sie vom Zahnarzt selbst erbracht oder zulässigerweise an eine Mitarbeiterin „delegiert“ wurden. Die delegierbaren Leistungen sind im Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde - zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung der Bundesärzteordnung und anderer Gesetze vom 21. Juli 2004 - genau geregelt. Aus §1 Abs. 5 ergibt sich, dass approbierte Zahnärzte insbesondere folgende Tätigkeiten an dafür ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Faktorsteigerung
Immer wieder kommt es in der Praxis zu Auseinandersetzungen mit Kostenerstattern über den Ansatz eines erhöhten Steigerungsfaktors. Nach einem Beschluss des Landgerichts Dortmund vom 11. April 2006 (Az: 2 O 332/05) berührt der pauschale Hinweis auf eine mehrfache Überschreitung des gesetzlichen Gebührenrahmens nicht die Rechtmäßigkeit der Liquidation. Maßgeblich ist allein der Wert der erbrachten (zahn-)ärztlichen Leistung.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Probleme im Zusammenhang mit Auskunftsersuchen von Versicherern sind jeder Praxis bekannt. Streitpunkt ist dabei oft insbesondere die Vergütung, die der Zahnarzt für die Auskünfte verlangen kann. Da sich mittlerweile viele Patienten zu einer Zusatzversicherung entschlossen haben, gehören Anfragen der Versicherungen immer mehr zum Tagesgeschäft.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage:
„Kann ich eine Analogposition - zum Beispiel eine der GOZ-Nrn. 215 bis 217 - für eine Aufbaufüllung ansetzen? Der Zahn 37 wird mit einer Krone nach der GOZ-Nr. 221 versorgt, der Aufbau erfolgt mit einer dentinadhäsiven Mehrschichtfüllung. Erst in der nächsten Sitzung wird präpariert und der Zahn mit einem Provisorium (GOZ-Nr. 227) versehen.“
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Trotz der Fortschritte im Bereich der Endodontie - vor allem durch neuartige Verfahren der Kanalaufbereitung und -abfüllung im Zuge der Gangränbehandlung - gehören Wurzelspitzenresektionen nach wie vor zum Standardrepertoire eines chirurgisch tätigen Zahnarztes. Dasselbe gilt für Zystenoperationen, von denen vor allem die Zystektomie einen relativ häufigen operativen Eingriff darstellt. Die Vorschriften und Bestimmungen, die bei der Abrechnung derartiger Operationen zu beachten sind, aber ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Implantatabrechnung
In der letzten Ausgabe haben wir damit begonnen, abrechenbare Nebenleistungen aus der GOÄ zu der GOZ-Nr. 901 aufzuschlüsseln. Der folgende zweite Teil des Beitrages erläutert weitere Leistungen - und zwar der Prächirurgie -, die neben der GOZ-Nr. 901 in Ansatz gebracht werden können.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Notdienst
Frage:
„Kann man im Rahmen des zahnärztlichen Notdienstes für das Übersenden eines Befundberichts an den jeweiligen Hauszahnarzt die Gebühren-Nr. Ä 75 abrechnen? Was muss dort genau stehen, damit man die Ä 75 abrechnen darf, oder geht nur die Nr. Ä 70?“
> lesen