Bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Abrechnung besteht nach Ansicht des Sozialgerichts (SG) Marburg keine Verpflichtung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) zur Berücksichtigung allerabgerechneten Behandlungsfälle bei der Honorarverteilung (Beschluss vom 8.7.2013, Az. S 12 KA 383/13 ER, Abruf-Nr. 133078).
„Professionelle kosmetische Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis – strahlend weiße Zähne wie die Stars für 19 statt 99 Euro.“ So warb kürzlich eine Zahnarztpraxis auf dem Internet-Portal Groupon.
Mit Beschluss vom 23. Juli 2013 (Az. 38 O 113/13, Abruf-Nr. 133080) hat das Landgericht (LG) Düsseldorf die Werbung des Konzerns Tchibo für kostengünstigen Zahnersatz für teilweise rechtswidrig erklärt und dem ...
Mit der Novellierung der GOZ zum 1. Januar 2012 beabsichtigte der Verordnungsgeber unter anderem die Anpassung an die medizinische und technische Entwicklung sowie die Klärung gebührenrechtlicher Streitfälle. Dennoch gibt es auch weiterhin Probleme bei der Berechnung, weil manche Leistungen nicht enthalten oder die Leistungsbeschreibungen interpretationsbedürftig sind. Insbesondere im Bereich der endodontischen Leistungen bildet das Leistungsverzeichnis die modernen Behandlungsmöglichkeiten nur unzureichend ...
Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wurden die privaten Krankenversicherungen (PKVen) verpflichtet, seit dem 1. Januar 2009 brancheneinheitlich den so genannten Basistarif zu „bezahlbaren Prämien“ anzubieten ...
Die Krankenkasse hat nur drei Möglichkeiten, mit einem vorgelegten Heil- und Kostenplan zu verfahren: Sie kann die Genehmigung erteilen, sie ablehnen oder einen Gutachter einschalten. Sie darf aber nicht ...
Nach dem Amalgamverbot: So rechnen Sie jetzt richtig ab
Was bedeutet das seit 01.01.2025 gültige Amalgamverbot für die Abrechnung? Die Sonderausgabe von AAZ Abrechnung aktuell zeigt, worauf Sie jetzt achten müssen! Holen Sie sich praktische Tipps zur Neuregelung der BEMA-Nr. 13 und erfahren Sie, wie Sie mögliche Umsatzlöcher stopfen.
Aktuelles Abrechnungswissen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis. Doch hier den Überblick zu behalten, kostet viel Zeit. Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn frischt Ihr Wissen einmal im Quartal auf. In nur 2 Stunden am PC zeigt sie Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen von BEMA und GOZ anhand von nachvollziehbaren Beispielfällen aus der Praxis auf.
Neu! Vom (Quer-)Einsteiger zur versierten Abrechnungskraft
Personalengpässe in der Praxis? Gehen Sie neue Wege und setzen Sie auf Quereinsteiger! Wir unterstützen Sie dabei mit einem innovativen Konzept: In einer eigens entwickelten IWW-Webinar-Reihe machen wir Einsteiger und fachfremde Mitarbeiter Schritt für Schritt fit für die Abrechnungspraxis.
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 15. April 2013 (Az. 2 S 512/13, Abruf-Nr. 132438) eine einstweilige Anordnung bestätigt, wonach es der Postbeamtenkrankenkasse (kurz: PBeaKK) unter Androhung eines Ordnungsgeldes untersagt wurde, ihren Mitgliedern gegenüber Erklärungen abzugeben, die geeignet sind, die Reputation eines konkreten Arztes in der Öffentlichkeit zu schmälern.