Viele Patienten fragen nach einer Ratenzahlung, da es ihnen nicht immer möglich ist, umfangreiche Behandlungen sofort vollständig zu bezahlen. Darauf sollten Sie vorbereitet sein. Dieser Beitrag zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, Zahlungsmodalitäten zu gestalten und auf die unterschiedlichen Wünsche Ihrer Patienten einzugehen, so dass beide Seiten davon profitieren.
Das Bundesverfassungsgericht hat am 8. Januar 2015 (Az. 2 BvR 2419/13, Abruf-Nr. 143945 unter pa.iww.de ) beschlossen, die Verfassungsbeschwerde des beratenden Zahnarztes einer privaten Krankenversicherung (PKV) nicht ...
Das Verwaltungsgericht Regensburg hat am 26. Januar 2015 (Az. RO 8 14.1888) entschieden, dass im Urteilsfall im Zusammenhang mit einer kieferorthopädischen Behandlung neben der GOZ-Nr. 6100 (Eigliederung eines ...
Der Patient wünscht heutzutage neben der Erbringung der eigentlichen zahnärztlichen Dienstleistung auch Hilfestellungen bei der Erstattung des zahnärztlichen Honorars. Möglichkeiten dazu werden hier aufgezeigt.
Das Sozialgericht Heilbronn hat entschieden: Eine beantragte Hautstraffungs-Operation gilt als genehmigt, wenn die Krankenkasse nicht rechtzeitig entscheidet oder zumindest über eine Verzögerung hinreichend informiert.
Das IWW Institut bietet unter dem Titel „Abrechnung kompakt: Update 2015“ eine Online-Seminar-Reihe an. Nach dem erfolgreichen Start am 23. Januar befasst sich die Referentin Erika Reitz-Scheunemann, Fachexpertin ...
Neu! Vom (Quer-)Einsteiger zur versierten Abrechnungskraft
Personalengpässe in der Praxis? Gehen Sie neue Wege und setzen Sie auf Quereinsteiger! Wir unterstützen Sie dabei mit einem innovativen Konzept: In einer eigens entwickelten IWW-Webinar-Reihe machen wir Einsteiger und fachfremde Mitarbeiter Schritt für Schritt fit für die Abrechnungspraxis.
Aktuelles Abrechnungswissen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis. Doch hier den Überblick zu behalten, kostet viel Zeit. Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn frischt Ihr Wissen einmal im Quartal auf. In nur 2 Stunden am PC zeigt sie Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen von BEMA und GOZ anhand von nachvollziehbaren Beispielfällen aus der Praxis auf.
Ob Anamnese, Aufklärung, Behandlung oder Dokumentation: Aktuelle Rechtskenntnisse gehören zu den Grundpfeilern zahnärztlicher Arbeit. Mit dem neuen IWW-Webinar bleiben Sie einfach und bequem auf dem neuesten Stand. Holen Sie sich Ihr Praxis-Update einmal im Quartal in nur 2 Stunden am PC!
Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass kein Kostenerstattungsanspruch nach Versorgung mit Zahnersatz besteht, wenn der Heil- und Kostenplan der Krankenkasse nicht vorab zur Überprüfung vorgelegt wurde.