22.09.2011 · Fachbeitrag ·
Rauchverbote
Eine Verringerung des Nikotinkonsums in der Bevölkerung führt bereits innerhalb weniger Monate zu einem deutlichen Rückgang der KHK-Inzidenz, berichten schottische Wissenschaftler. Sie schließen dies aus den Veränderungen von KHK-bedingten Klinikeinweisungen nach der Einführung von öffentlichen Rauchverboten. In Schottland, wo das Verbot 2006 in Kraft trat, nahm die Zahl der Klinikeinweisungen von Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) innerhalb von sechs Monaten um 17% ab; die Zahl der kardialen ...
22.09.2011 · Fachbeitrag ·
Raucherentwöhnung
Laut Schätzungen haben mindestens 40% der Raucher in den USA weitere Suchtprobleme wie Alkohol- oder Drogenabusus bzw. psychische Auffälligkeiten. Der Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, scheitert bei diesen ...
26.08.2011 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis
Infusionsbedingte Reaktionen im Zusammenhang mit der Anwendung von Rituximab (MabThera ) können auch bei Patienten mit rheumatoider Arthritis in seltenen Fällen tödlich sein. Darauf weist das Herstellerunternehmen ...
26.08.2011 · Fachbeitrag ·
Antikoagulation
Der Einsatz des neuen Antikoagulans Dabigatran (Pradaxa ) wird nach der kürzlich erfolgten Zulassung zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern voraussichtlich rasch zunehmen. Besonders vorsichtig sollte das neue Medikament bei Älteren und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion eingesetzt werden, betonen Experten nach der Veröffentlichung von zwei Fallberichten bei über 80-jährigen Frauen mit Blutungskomplikationen. Beide Frauen wogen nur 40 bzw. 44 kg, hatten eine stark ...
26.08.2011 · Fachbeitrag ·
Leukämie
In einem Rote-Hand-Brief informiert das Unternehmen Bristol-Myers Squibb in Absprache mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) über das potentielle Risiko einer präkapillären, pulmonalen arteriellen ...
26.08.2011 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelinteraktionen
Die US-Arzneimittelbehörde FDA warnt vor Interaktionen des Antibiotikums Linezolid und von Metyhlenblau mit serotonergen Medikamenten. Beide Substanzen sind reversible Hemmstoffe der Monoaminoxidase (MAO), die zum ...
26.08.2011 · Fachbeitrag ·
Influenza-Impfung
Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) empfiehlt, den Grippe- Impfstoff Pandemrix bei Personen unter 20 Jahren nur noch anzuwenden, wenn kein trivalenter Impfstoff gegen die pandemische H1N1-Influenza (Schweinegrippe) vorhanden ist. Die Impfung soll dann auf Personen beschränkt werden, die ein erhöhtes Risiko für eine Grippekomplikation haben. Anlass für die Einschränkung der Indikation sind epidemiologische Studien aus Finnland und Schweden, wo in der H1N1-Saison 2009/2010 die Rate von ...