26.10.2011 · Fachbeitrag aus MR · Impfung
Bei Impfungen gegen humane Papillomavirus-Infektionen (HPV) mit der bivalenten HPV 16/18-Vakzine (Cervarix) scheinen weniger als drei Impfdosen genauso gut vor HPV-Infektionen zu schützen wie die empfohlene Impfung mit drei Dosen. Das legen zumindest die Daten der Costa Rica Vaccine Trial mit fast 7.500 Studienteilnehmerinnen nahe. Rund jede fünfte Frau erhielt aus unvorhergesehenen Gründen wie Schwangerschaft weniger als drei Impfdosen. Die Schutzwirkung vor persistierenden Infektionen mit ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus MR · Impfung
Die Wirkung der Pertussis-Impfung könnte nach neuen Daten aus den USA sehr viel rascher ihre Wirkung verlieren als bisher gedacht. Ausgewertet wurden Daten von rund 15.000 Kindern und Jugendlichen in Kalifornien im Alter von 8 - 14, darunter 132 Pertussis-Fälle während der Pertussis-Epidemie im Jahr 2010. Vier Fünftel der Betroffenen waren vollständig mit der azellulären Pertussis-Vakzine (fünf Impfungen insgesamt) immunisiert worden, bei den meisten lag die letzte Booster-Impfung aber ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus MR · Influenza
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat zur jährlichen Influenza-Schutzimpfung aller Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf aufgerufen. Dazu gehören Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere. Auch Beschäftigte im Gesundheitswesen sollten gegen Influenzaviren geschützt sein. Der Impfstoff für die Saison 2011/2012 hat die gleiche Zusammensetzung wie der Grippeimpfstoff des Vorjahres, mit Bestandteilen der ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus MR · Allergieprävention
Eine Allergenexposition bereits in der Pränatalperiode schützt Neugeborene vor der späteren Entwicklung von Allergien. Daten einer aktuellen US-Studie mit knapp 1.200 Säuglingen, deren Gesamt-IgE-Serumspiegel in den ersten zwei Lebensjahren zweimal gemessen wurden, unterstreichen diese These. Bei Kindern mit pränataler Exposition zu Haustierallergenen waren die IgE-Spiegel im Schnitt um 28% geringer als bei Babies aus Familien, die keine Haustiere in der Wohnung hielten. Besonders ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus MR · Prostatakrebsfrüherkennung
In den USA wird das Routine-Screening zur Prostatakrebsfrüherkennung anhand des PSA-Wertes nicht mehr empfohlen. Bisher wurde die Untersuchung nur bei älteren Männern ab 75 Jahren nicht mehr empfohlen. „Der PSA-Wert ist nicht spezifisch genug und kann nicht zwischen aggressiven und indolenten Formen der Erkrankung unterscheiden“, begründet die Taskforce ihre neue Empfehlung. Fünf Screening-Studien aus den letzten Jahren waren bewertet worden, von denen die beiden größten ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus MR · Individuelle GesundheitsLeistungen
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die von den Patienten selbst gezahlt werden müssen, sind ein nicht zu vernachlässiger Faktor in unserem Gesundheitswesen. Das ist das Fazit von Wissenschaftlern des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) nach Analyse von 29 Studien zu IGeL. 19% - 53% der Versicherten haben schon einmal IGeL-Angebote erhalten, von denen rund drei Viertel auch durchgeführt wurden. 16% - 19% der Versicherten haben selbst IGeL ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus MR · Körperliche Aktivität
Zur Vorbeugung kardiovaskulärer Erkrankungen wird allgemein eine körperliche Aktivität von 150 Minuten die Woche empfohlen. Wem das als zu viel erscheint, der kann jetzt auf eine Studie aus Taiwan verwiesen, in der auch der Nutzen von geringerem körperlichen Training belegt worden ist. Personen, die 90 Minuten pro Woche oder 15 Minuten täglich sportlich aktiv waren, hatten eine signifikant um 14% niedrigere Gesamtmortalität und eine um drei Jahre längere Lebenserwartung als Personen, die ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus MR · Raucherentwöhnung
Cytisin, ein partieller Nikotin-Agonist, der aus Akaziensamen extrahiert wird, könnte nach dem Ergebnis einer britischen Studie eine neue Option zur Unterstützung der Raucherentwöhnung sein. Aufgrund der geringen Kosten (ein Therapiezyklus kostet rund 15 US-Dollar) wäre das Mittel zum weltweiten Einsatz besonders geeignet, so die Autoren. In einer Studie bei 740 entwöhnungswilligen Rauchern haben die Autoren Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie belegen können. In der Cytisin-Gruppe ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus MR · Ernährung
Schätzungen zufolge nimmt mehr als jeder dritte Erwachsene in wohlhabenden Ländern regelmäßig Vitaminpräparate oder andere Nahrungsergänzungsmittel ein, um seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Aber Daten, die zeigen, dass genau das Gegenteil der Fall ist, häufen sich: Personen, die ohne einen Mangel regelmäßige Vitamine und Spurenelemente zuführen, schaden offenbar ihrer Gesundheit. Neue Studiendaten verdeutlichen die Risiken. In der Iowa Women‘s Health Study korrelierte sowohl die ...
> lesen
22.09.2011 · Fachbeitrag aus MR · Depression
Die US-Zulassungsbehörde empfiehlt, das Antidepressivum Citalopram, ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, nicht mehr in Tagesdosen über 40 mg täglich zu verordnen. Die maximale Tagesdosis liegt bisher bei 60 mg täglich. Grund für die FDA-Mitteilung ist, dass Citalopram dosisabhängig die QT-Zeit verlängern und auf diese Weise schwere Herz-Rhythmusstörungen wie Torsade-de-pointes auslösen kann. Besonders hoch ist dieses Risiko bei Patienten mit Herzinsuffizienz, mit ...
> lesen