29.09.2020 · Nachricht · Baukindergeld
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sieht vor, den Förderzeitraum für die Gewährung des Baukindergelds um drei Monate zu verlängern. Hintergrund der angedachten Verlängerung ist die Corona-Pandemie, weshalb viele Antragsteller die Fristen nicht einhalten können. Das heißt: Neubauten sind begünstigt, wenn die Baugenehmigung zwischen dem 1.1.18 und dem 31.3.21 (bisher: 31.12.20) erteilt wurde. Beim Erwerb von Neu- oder Bestandsbauten muss der notarielle Kaufvertrag zwischen dem 1.1.18 und ...
> Nachricht lesen
23.09.2020 · Nachricht ·
Praxisverkauf
Die Fortführung einer freiberuflichen Tätigkeit in geringem Umfang ist für eine steuerbegünstigte Praxisveräußerung unschädlich, wenn die darauf entfallenden Umsätze in den letzten drei Jahren weniger als 10 % ...
23.09.2020 · Fachbeitrag ·
Gesetzesvorhaben
Die Bundesregierung hat zwei Gesetze mit Breitenwirkung auf den Weg gebracht. Zum einen handelt es sich um das „Zweite Familienentlastungsgesetz“ (BT-Drs. 19/21988 vom 31.8.20), wodurch der Grundfreibetrag, ...
23.09.2020 · Fachbeitrag ·
Vorsteuerabzug
Veranlasst ein Arbeitgeber Sach- oder Leistungszuwendungen an seine Beschäftigten, die sowohl Betriebsinteressen als auch die Privatsphäre des Arbeitnehmers tangieren, stellt sich für den Arbeitgeber die Frage nach dem Vorsteuerabzug. Zu übernommenen Umzugskosten hat das BMF (3.6.20, III C 2 - S 7100/19/10001 :015, Abruf-Nr. 216007 ) nun die Entscheidung des BFH (6.6.19, V R 18/18) akzeptiert, wonach ein Vorsteuerabzug – ohne nachfolgende Sachlohn-Umsatzbesteuerung – möglich ist, wenn ein übergeordnetes ...
16.09.2020 · Nachricht · Einkommensteuer
Bei der Nutzung eines Firmenwagens für wöchentliche Familienheimfahrten bei einer doppelten Haushaltsführung unterbleibt sowohl der Ansatz eines geldwerten Vorteils als auch der Werbungskostenabzug.
> Nachricht lesen
16.09.2020 · Nachricht ·
Umsatzsteuer
Aufwendungen zur Renovierung eines an den Arbeitgeber vermieteten Homeoffice berechtigen grundsätzlich zum Vorsteuerabzug, soweit es beruflich genutzt wird. Bei einer Bürotätigkeit kann sich die berufliche Nutzung ...
16.09.2020 · Fachbeitrag ·
Das neue Anwendungsschreiben zu § 7b EStG
Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus vom 4.8.19 (BGBl I 19, 1122) wurde mit § 7b EStG eine neue Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen eingeführt. Knapp ein Jahr nach der Gesetzesverkündung hat das BMF (7.7.20, IV C 3 - S 2197/19/10009 :008, Abruf-Nr. 216898 ) nun ein 30 Seiten starkes Anwendungsschreiben veröffentlicht und auf seiner Homepage ein Berechnungsschema zur Ermittlung des relevanten wirtschaftlichen Vorteils (Beihilfewert) sowie ...