03.08.2015 · Fachbeitrag ·
Unfallversicherung
Arbeitgeber müssen wissen, wann Unfälle ihrer Arbeitnehmer als Arbeits- oder Wegeunfall einzuordnen sind. Denn dann zahlt die Berufsgenossenschaft. Außerdem treffen Arbeitgeber Melde- und Fürsorgepflichten. Vor den Sozialgerichten wird häufig darüber gestritten, ob ein Arbeits- oder Wegeunfall vorliegt. Nachfolgend liefert LGP eine Übersicht über aktuelle Urteile, die Arbeitgeber kennen sollten. Eine umfassende Rechtsprechungsübersicht steht zum Download bereit.
03.08.2015 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Das LSG Nordrhein-Westfalen muss entscheiden, ob eine als Subunternehmerin tätige Paketzustellerin selbstständig ist, so wie es das SG Düsseldorf sieht. Der Verfahrensausgang ist spannend, weil das LSG Hessen 2006 ...
03.08.2015 · Fachbeitrag ·
Rente
Rentner, die bereits eine Altersrente mit Abschlägen wegen vorzeitiger Inanspruchnahme beziehen, können nicht in die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte wechseln können.
17.07.2015 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Ein Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) einer GmbH, der eine strafbewehrte Stimmbindungsvereinbarung mit der Mehrheit der Mitgesellschafter, aber nicht mit allen getroffen hat, übt als Geschäftsführer selbst dann eine selbstständige Tätigkeit aus, wenn er an der Gesellschaft mit weniger als 50 Prozent der Anteile beteiligt ist. Er ist rentenversicherungsfrei. Zu diesem erfreulichen Schluss ist das SG München gelangt.
10.07.2015 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Selbstständige Ernährungsberater sind nicht als Lehrer einzustufen, weil bei ihnen die Vorbereitung individueller Entscheidungen und Verhaltensänderungen im Vordergrund steht und nicht die Vermittlung von Wissen und ...
08.07.2015 · Nachricht · Sozialversicherungspflicht
Das SG Düsseldorf hat entschieden, dass eine als Subunternehmerin tätige Paketzustellerin selbstständig tätig ist und damit nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegt.
> Nachricht lesen
01.07.2015 · Nachricht · Elterngeld
Die neuen Regeln zum ElterngeldPlus, zum Partnerschaftsbonus sowie zur flexibleren Elternzeit gelten für Eltern, deren Kinder ab 1. Juli 2015 geboren werden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat einen neuen Elterngeldrechner bereitgestellt. Darin lassen sich Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus miteinander kombinieren. Den Elterngeldrechner finden Sie auf elterngeld-plus.de .
> Nachricht lesen