15.11.2024 · Fachbeitrag aus KP · Fachkräftemangel
Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit ist seit 2019 die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Bereich Steuerberatung um 6.370 Menschen gestiegen. Es arbeiten also 3,42 % mehr Mitarbeiter in Kanzleien als vor fünf Jahren. Gleichzeitig sollten Digitalisierung und Automatisierung Effizienz und Zeitersparnis bringen. Aber wieso entspannt sich gefühlt die Situation nicht?
> lesen
16.08.2024 · Fachbeitrag aus KP · Fachkräftemangel
Wenn ich mich in den sozialen Medien umschaue, beschleicht mich das Gefühl, dass alle auf die Generation Z schauen und versuchen, ihre Stellenanzeigen möglichst attraktiv für diese jungen Mitarbeitenden zu machen. Ich frage mich dann, ob ich mich von dieser Art Stellenanzeige angesprochen fühlen würde? Gerade auch wenn es darum geht, latent wechselwillige ältere Mitarbeitende anzusprechen, hat diese Frage ihre Berechtigung. Und diese Mitarbeitenden sind immer noch die Mehrheit.
> lesen
27.10.2023 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
Angela Hamatschek aus Österreich berät Steuerberater und Steuerfachangestellte zu allem außer Steuern. Wie findet man heutzutage Mitarbeitende? Wie sollte Führung in der Kanzlei aussehen, damit diese sich nicht von Headhuntern abwerben lassen? Welche typischen Fehler beobachtet sie in Stellenanzeigen? Wie kann die Digitalisierung zur Zufriedenheit der Mitarbeitende beitragen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen – sowie spannenden Input zum Caravan-Lifestyle – gibt es in dieser ...
> lesen
16.02.2023 ·
Sonderausgaben aus KP · Downloads · Kanzleiführung
Viele Steuerberater haben Angst davor, Mandate zu verlieren; denn Umsatz ist immer noch gleichbedeutend mit Kanzleierfolg. Dabei sind sie sich nicht im Klaren darüber, wie teuer der Umsatz erkauft wird, nämlich mit einer hohen Arbeitsbelastung bei insgesamt geringer Durchschnittsrentabilität. Manchmal hilft nur, sich gezielt von bestimmten Mandanten zu trennen. Mit dieser Sonderausgabe möchten wir Ihnen den Mut dazu machen und zeigen, wie sie sich sauber trennen können.
> lesen
17.06.2022 · Fachbeitrag aus KP · Mitarbeitervergütung
Wenn es doch nur so einfach wäre: Eine ordentliche Schippe Gehalt oben drauf – vorher natürlich das Honorar anpassen – und schon bleiben alle Mitarbeitenden bei uns und die anderen wechseln mit wehenden Fahnen, wenn wir mit den Fingern schnippen. Doch die Realität sieht anders aus. Was können Sie also tun, um das Gehaltsniveau attraktiv zu gestalten und für neue Mitarbeiter interessant zu sein? Oder anders gefragt: Was und wie (statt wie viel) zahlen Sie künftig, um beim Wettbewerb um ...
> lesen
12.10.2018 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleimarketing
Wie überzeugen Sie potenzielle Mandanten, die vorher noch nicht von Ihnen gehört haben davon, dass Sie der oder die richtige Steuerberater/in sind? Wie bauen Sie Vertrauen auf ohne persönlichen Kontakt? Die Dienstleistung „Steuerberatung“ ist für Mandanten unsichtbar, die fachliche Qualität der Leistung in der Regel eine Blackbox. Aber kann ausgerechnet der eigene Auftritt im Internet helfen, diese Hürde zu überwinden?
> lesen
17.10.2018 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleimarketing
„Content is King“ heißt die wichtigste Devise, wenn Sie im Web Mandanten gewinnen wollen. Denn ein guter Inhalt bringt nicht nur Interessenten und Weiterempfehlung, sondern verbessert auch die Suchmaschinenplatzierung. In diesem Beitrag erhalten Sie Tipps und Anregungen, wie Sie eine passende Content-Strategie erstellen, relevante Inhalte finden und aufbereiten und werbewirksam im Web verbreiten. Diejenigen 38 % unter Ihnen, die keine Webseite haben und die 93 % ohne ...
> lesen
16.07.2018 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleimarketing
Die Webseite gehört zum Außenauftritt von Kanzleien inzwischen nahezu selbstverständlich dazu. Doch die Erfahrungen mit Besucherzahlen,
Kontaktanfragen oder gar Mandantengewinnung sind sehr unterschiedlich. Woran liegt es, dass manche Kanzlei-Webseiten zunehmend zu qualitativ hochwertigen Marketingplattformen und andere gefühlt ein Dasein als
Mauerblümchen führen? Dieser Frage und wie man mit der Webseite echtes Interesse auch bei neuen Mandanten wecken kann, zeigt der folgende Beitrag.
> lesen
12.12.2017 · Fachbeitrag aus KP · Digitale Kanzlei
Die Automatisierung der Buchhaltung, digitaler Datenaustausch und neue Anbieter am Markt – die Veränderungsgeschwindigkeit nimmt rasant zu. Es handelt sich um exponentielles Wachstum, das sich auch auf die Arbeitsfelder in Kanzleien auswirken wird. Höchste Zeit also, die Kanzlei auf neue digitale Beine zu stellen, bevor Amazon, Google & Co. Ihnen die Butter vom Brot nehmen. Der Königsweg ist mehr Beratung.
> lesen
19.10.2017 ·
Sonderausgaben aus KP · Downloads · Kanzleiführung
In der Regel ist der Verkauf der Kanzlei oder etwaiger Anteile noch immer ein wesentlicher Bestandteil der Altersversorgung des Steuerberaters. In der Praxis ist häufig zu beobachten, dass diese Tatsache im Alltagsgeschäft vernachlässigt wird. Machen wir uns nichts vor, aber ein Blick in die entfernter liegende Zukunft, insbesondere den Verkauf der Praxis, ist eher zweitrangig. Aber irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, sich diesem Meilenstein zu widmen. Dann ist es an der Zeit, eine ...
> lesen
05.06.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Nachhaltigkeitsberichterstattung
Große Bühne, kleiner Bericht – manchmal braucht es gar kein offizielles Regelwerk, um Eindruck zu hinterlassen. Unternehmen, die nicht unter die ESG-Berichtspflicht fallen, haben trotzdem gute Gründe, öffentlich über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu sprechen, und zwar freiwillig, kreativ und wirksam. Warum? Weil Transparenz Vertrauen schafft, weil Haltung sichtbar wird – und weil die Zukunft den Mutigen gehört.
> lesen
06.12.2023 · Nachricht aus BBP · IWW-Webinare
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .
> lesen
06.12.2023 · Fachbeitrag aus AStW · IWW-Webinare
Es ist wieder so weit, hier kommen die Termine für Ihre Fortbildung mit unseren Webinaren im nächsten Quartal. Bilden Sie sich bequem und kompetent fort und nutzen Sie die Möglichkeit, mit unseren
Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet Sie im nächsten Quartal:
> lesen
12.06.2019 ·
Sonderausgaben aus AStW · Downloads · Sonderausgaben
Das Wort „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Auch die Branche der Steuerberatung macht hier keine Ausnahme. Kaum ein Vortrag, in dem nicht irgendwann das Wort „Digitalisierung“ fällt. Aber auch in der Literatur schürt die Berichterstattung das aufkommende Unwohlsein des Beraters, ob er mit seiner Digitalisierungsstrategie in der Kanzlei am Puls der Zeit ist. Der Punkt, der über das Maß an Digitalisierung entscheidet, ist: Was kostet mich der Spaß und was bringt er im Endeffekt? ...
> lesen