Oftmals besteht das Bedürfnis, vor der Übertragung eines Geschäftsbetriebes eine vorhandene Pension auszulagern. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass der Erwerber die Pension nicht als „Altlast“ übernehmen will. Ein solches Unterfangen ist risikoträchtig, da eine Aufdeckung der stillen Reserven droht. Nachfolgend werden verschiedene Lösungswege skizziert.
Die OFD Frankfurt am Main (Vfg. v. 14.4.21, S 2244 A - 37 - St 519) hat die steuerlichen Auswirkungen des Zwerganteils- und Sanierungsprivilegs auf nachträgliche Anschaffungskosten bei § 17 EStG ausführlich nach der ...
Nordrhein-Westfalen will von der Öffnungsklausel bei der Grundsteuerreform keinen Gebrauch machen. Damit wird das Bundesmodell – wie in vielen weiteren Bundesländern – auch für Nordrhein-Westfalen gelten ...
Das Gesetzgebungsverfahren zur Eindämmung der sogenannten Share Deals, mit denen Immobilieninvestoren bislang die Grunderwerbsteuer umgehen konnten, ist endlich abgeschlossen. Am 17.5.2021 wurde das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBI I, 21, 986). Die Änderungen gelten ab 1.7.2021.
Die Rechtsform der GmbH & atypisch Still ist im Gesetz nicht geregelt und bereitet in der Steuerberatung immer wieder Probleme. Der BFH hatte jüngst über einen Fall zu entscheiden, in dem die Gewerbesteuer bzw.
In dieser Veranstaltung bringt Sie unser Experte Hans Günter Christoffel in nur zwei Stunden auf den neuesten Stand. Sie erfahren brandaktuell, in welchen Bereichen Gestaltungsspielräume bestehen und wie Sie für Ihre ...
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
Will der Erblasser einem anderen nur einen Teil seines Vermögens zuwenden, ohne ihn als Erben einzusetzen, kann er gemäß § 1939 BGB ein Vermächtnis anordnen. Der Vermächtnisnehmer wird in diesem Fall nicht am Nachlass beteiligt. Er erhält lediglich einen schuldrechtlichen Anspruch gegenüber dem Beschwerten (§ 2174 BGB). Insbesondere beim sog. Kaufrechtsvermächtnis ergeben sich in der Praxis aber diverse Schwierigkeiten, die man im Blick haben sollte. Grund genug, diese Form des Vermächtnisses aus zivil- ...