11.09.2018 · Fachbeitrag ·
Aktiengewinne
Wird beabsichtigt, Kursgewinne bei Aktien zu realisieren, ist die Versuchung groß, die Wertpapiere zunächst – steuerfrei – auf die Kinder zu übertragen, damit diese anstelle der gut verdienenden Eltern die ...
11.09.2018 · Fachbeitrag ·
Zusammenveranlagung
Seit 2013 werden Lebenspartner in eingetragener Lebenspartnerschaft steuerlich genau wie Ehegatten behandelt. Sie können also auch die Zusammenveranlagung beantragen. Für Fälle vor 2013 gilt dies aber nur, wenn die ...
31.08.2018 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechungsüberblick
Die Steueranrechnung für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen hat sich zum beliebten Steuersparmodell des „kleinen Mannes“ gemausert. Kaum ein Bereich ist streitanfälliger. So gaben sich in den letzten ...
31.08.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Die GoBD sind nunmehr seit über 3 Jahren in Kraft. Doch noch immer steht eine Verlautbarung des BMF darüber aus, wie die GoBD in Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz und der Datenschutzgrundverordnung zu bringen ...
31.08.2018 · Fachbeitrag ·
Der praktische Fall
Verpachtet ein Unternehmer ein Grundstück an einen Landwirt, der seine Umsätze gemäß § 24 Abs. 1 UStG nach Durchschnittssätzen versteuert, kann der Verpächter nicht auf die Steuerfreiheit seiner Umsätze verzichten. Der BFH widerspricht damit der Finanzverwaltung und versagt einem beliebten Gestaltungmodell die Anerkennung (BFH 1.3.18, V R 35/17, Abruf-Nr. 201233 ).