Mit Urteil vom 29. Juli 2015 hat der XI. Senat des Bundesfinanzhofs entschieden, dass eine private Arbeitsvermittlerin Vermittlungsleistungen gegenüber Arbeitsuchenden mit einem sog. Vermittlungsgutschein umsatzsteuerfrei erbringen kann (BFH 29.7.15, XI R 35/13).
Die OFD NRW (Kurzinfo 6.7.15, ESt Nr. 23/2015) hat sich zur steuerlichen Berücksichtigung von Bonuszahlungen der Krankenversicherung geäußert. Nach der Verwaltungsauffassung sind als Beitragsrückerstattungen auch ...
Der VIII. Senat des BFH hat entschieden, bis zu welchem Zeitpunkt ein Antrag auf sog. Regelbesteuerung für Ausschüttungen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften gestellt werden kann. Das Ergebnis: Der Antrag ist ...
Ein Schuldner darf eine Verpflichtung, für die sein Gläubiger einen einfachen Rangrücktritt ausgesprochen hat, nicht passivieren, wenn eine Tilgung lediglich aus künftigen Bilanzgewinnen und aus einem etwaigen Liquidationsüberschuss zu erfolgen hat. Mit dieser Entscheidung bleibt der BFH seiner bisherigen Linie treu (BFH 15.4.15, I R 44/14, Abruf-Nr. 178029 ).
Der X. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit einem am 16. September 2015 verkündeten Urteil im Verfahren X R 43/12 entschieden, dass Gewinne aus der Teilnahme an Pokerturnieren als Einkünfte aus Gewerbebetrieb der ...
Wer planmäßig und mit erheblichem Organisationsaufwand mindestens 140 fremde Pelzmäntel in eigenem Namen über eine Internet-Handelsplattform verkauft, übt laut BFH eine unternehmerische und damit ...
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
Die OFD NRW hat sich zur steuerlichen Berücksichtigung von Bonuszahlungen (i.S.d. § 65a SGB V) der Krankenversicherung geäußert. Aufwendungen sind danach nur dann im Rahmen des Sonderausgabenabzugs zu berücksichtigen (§ 10 Abs. 1 S. 1 EStG), wenn der Steuerpflichtige tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belastet ist (Kurzinformation 6.7.15, ESt Nr. 23/2015).