02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Aktuelle Gesetzgebung
In der letzten Ausgabe von FK haben wir einen Überblick über den allgemeinen Teil des FamFG gegeben, das voraussichtlich am 1.9.09 in Kraft treten wird (FK 08, 157). Der Beitrag informiert Sie über das Verfahren in Familiensachen.
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Unterhalt
Der auch nach Vollendung des 65. Lebensjahres weiterhin selbstständig tätige Apotheker muss sein Einkommen in vollem Umfang für Unterhaltszwecke verwenden (OLG Brandenburg 29.4.08, 10 UF 124/07, n.v., nrk.).
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Versorgungsausgleich
(BGH 6.2.08, XII ZB 180/05, FamRZ 08, 862)
> lesen
26.08.2008 · Fachbeitrag aus FK · Aktuelle Gesetzgebung
Am 27.6.08 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) verabschiedet. Das Gesetz, das am 1.9.09 in Kraft treten soll, kodifiziert das familiengerichtliche Verfahren neu und bedingt, dass 110 Gesetze geändert werden. Der Beitrag gibt einen Überblick.
> lesen
26.08.2008 · Fachbeitrag aus FK · Eheschließungsrecht
Zum 1.1.09 tritt das neu gestaltete Personenstandsgesetz (PStG) in Kraft. Dazu im Einzelnen:
> lesen
26.08.2008 · Fachbeitrag aus FK · Versorgungsausgleich
Die niederländische AOW-Pension ist nach § 1587 Abs. 1 BGB im öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleich zu berücksichtigen (BGH 6.2.08, XII ZB 66/07, FamRZ 08, 770).
> lesen
26.08.2008 · Fachbeitrag aus FK · Unterhalt
Die Berücksichtigung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (V + V) bereitet bei der Unterhaltsberechnung oft Schwierigkeiten. Der Beitrag erläutert, wie Sie diese Einkünfte steuerrechtlich und auch unterhaltsrechtlich richtig ermitteln.
> lesen
26.08.2008 · Fachbeitrag aus FK · Unterhalt
Wie erwartet haben sich Probleme bei der Berechnung des nachehelichen Unterhalts ergeben, wenn Unterhaltsansprüche des geschiedenen Ehegatten mit gleichrangigen Ansprüchen des neuen Ehegatten des Unterhaltspflichtigen oder mit Ansprüchen nach § 1615l BGB zusammentreffen. Der Beitrag zeigt, wie Sie in den verschiedenen Fallkonstellationen richtig rechnen.
> lesen
26.08.2008 · Fachbeitrag aus FK · Unterhalt
Die wirtschaftliche Handlungsfreiheit eines Unterhaltsschuldners ist verletzt, wenn ihm fiktive Einkünfte zugerechnet werden, die er nach Ausbildung, Berufserfahrung, Alter und Gesundheitszustand objektiv nicht erzielen kann (BVerfG 18.3.08, 1 BVR 125/06, FamRZ 08, 1145).
> lesen
26.08.2008 · Fachbeitrag aus FK · Umgangsrecht
Das Recht auf Umgang mit seinen Eltern steht dem Kind als höchstpersönliches Recht zu und kann deswegen auch nur von ihm, vertreten durch den sorgeberechtigten Elternteil oder, im Fall eines Interessenkonflikts, durch einen Verfahrenspfleger, nicht aber von dem sorgeberechtigten Elternteil im eigenen Namen gerichtlich geltend gemacht werden (BGH 14.5.08, XII ZB 225/06, BGH FamRZ 08, 1334).
> lesen