19.02.2020 ·
Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Sinnvoll ist, sich das Mandat bestätigen zu lassen. Das folgende Muster betrifft die Bestätigung eines Mandats zur Ehescheidung und zur elterlichen Sorge.
> weiter
19.02.2020 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
Zum 1.1.20 ist die Düsseldorfer Tabelle geändert worden. Viele OLGe haben daher ihre Leitlinien angepasst. Die Übersicht zeigt diese OLGe und wo Sie auf deren Websites die unterhaltsrechtlichen Leitlinien finden.
> weiter
21.01.2020 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2020 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2020 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2020 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2020 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2020 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
18.12.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Güterrecht
Die Unternehmensbewertung ist ein entscheidender Faktor für die Berechnung des ZGA. Oft wird ein Gutachten zum Wert des Unternehmens in Auftrag gegeben, da weder vom Anwalt noch vom Gericht die notwendige Sachkenntnis erwartet werden kann und darf. Die Musterformulierung enthält den Antrag, einen Beweisbeschluss abzuändern und den Gutachter anzuweisen, die modifizierte Ertragswertmethode anzuwenden.
> weiter
18.12.2019 ·
Checklisten · Downloads · Nebengüterrecht
Unterhalten Ehegatten Wertpapierdepots, ist fraglich, wem bei der Trennung und Scheidung ein Guthaben zusteht oder ob und ggf. in welchem Umfang Ausgleichs- oder Schadenersatzansprüche bestehen. Die Übersicht zeigt Indizien zum Willen beim Erwerb von Wertpapieren.
> weiter
19.11.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Nebengüterrecht
Vielfach unterhalten Ehegatten während der Ehe Bankkonten (Giro- und Sparkonten) sowie Wertpapierdepots. Bei der Trennung und Scheidung ist häufig fraglich, welchem Ehegatten ein Guthaben zusteht oder ob und ggf. in welchem Umfang etwaige Ausgleichs- oder Schadenersatzansprüche bestehen. Die Musterformulierung zeigt den Antrag auf Ausgleichszahlung beim Oder-Konto.
> weiter
19.11.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Nebengüterrecht
Vielfach unterhalten Ehegatten während der Ehe Bankkonten (Giro- und Sparkonten) sowie Wertpapierdepots. Bei der Trennung und Scheidung ist häufig fraglich, welchem Ehegatten ein Guthaben zusteht oder ob und ggf. in welchem Umfang etwaige Ausgleichs- oder Schadenersatzansprüche bestehen. Die Musterformulierung zeigt den Antrag auf Aufteilung und Auflösung eines Und-Kontos.
> weiter
19.11.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Unterhalt
Sobald man den Rahmen der Düsseldorfer Tabelle verlässt, begegnet man der konkreten Bedarfsermittlung.
> weiter
22.10.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Versorgungsausgleich
Um seinen Anspruch auf schuldrechtliche Ausgleichsrente nach § 20 VersAusglG zu sichern, kann der ausgleichsberechtigte Ehegatte zusätzlich verlangen, dass ihm der Ausgleichspflichtige seinen Rentenanspruch
gegen den Versorgungsträger in Höhe der Ausgleichsrente abtritt, § 21 Abs. 1 VersAusglG.
> weiter
22.10.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Versorgungsausgleich
Der VA zwischen einem Beamteten und einem gesetzlich versicherten Beteiligten erfolgt i. d. R. so, dass letzterer aus der Beamtenversorgung Anrechte für seine gesetzliche Rentenversicherung erhält, während für den Beamten Anrechte in der gesetzlichen Rentenversicherung geschaffen oder ggf. aufgestockt werden. Sinnvoll kann es sein, eine Vereinbarung zu erzielen, wonach ein VA nur in dem Bereich stattfindet, in dem die Beamtenanrechte diejenigen in der gesetzlichen Rentenversicherung des ...
> weiter