Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 251 Downloads in FK Familienrecht kompakt
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach

    20.04.2021 · Musterformulierungen · Downloads · Prozessrecht

    Stufenantrag ZGA

    Teilanträge und -beschlüsse stellen die Verfahrensbeteiligten oft vor Probleme. Dabei bieten sich diese im Familienrecht häufig an, um etwa im Rahmen eines Stufenantrags Auskunft, Belegvorlage und ggf. die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung zu verlangen, um später den Zahlungsantrag zu beziffern. Aus Kostengründen kann es beim Streit um die Höhe einzelner Vermögenspositionen im ZGA auch beim Zahlungsantrag sinnvoll sein, zunächst nur einen Teilbetrag geltend zu machen. Das ...  > weiter

    20.04.2021 · Musterformulierungen · Downloads · Sorge- und Umgangsrecht

    Zustimmung: Begründung eines Pflegeverhältnisses

    In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass Kinder dadurch geschützt werden müssen, dass sie aus der Herkunftsfamilie herausgenommen werden. Es kommt zur sog. Familienpflege oder äußerstenfalls zur Heimunterbringung. Das Muster zeigt einen Antrag auf Zustimmung zur Begründung eines Pflegeverhältnisses.  > weiter

    19.03.2021 · Musterformulierungen · Downloads · Versorgungsausgleich

    Aussetzungsantrag

    Wird die durch den VA ausgelöste Kürzung einer gesetzlichen Rente des Ausgleichspflichtigen vollständig ausgesetzt (§ 33 VersAusglG), kann die Beschlussformel u. U. „dynamisch“gefasst werden. Dadurch können gem. BGH die jährlichen Rentenanpassungen beachtet werden, ohne dass ein Abänderungsverfahren (§ 34 Abs. 1 Vers¬AusglG) erforderlich ist. Dazu der folgende Musterantrag.  > weiter

    19.02.2021 · Downloads allgemein · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete

    Gebührentabelle zu § 49 RVG n.F

    Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der neuen Gebühren.  > weiter

    21.01.2021 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.1.21: Tabellarische Übersicht auf Grundlage der Bremer Tabelle, Beitragssatz 18,6 + 4 %, Quote 3,7 %

     > weiter

    21.01.2021 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.1.21: Tabellarische Übersicht auf Grundlage der Bremer Tabelle, Beitragssatz 18,6 + 4 %, Quote 45 %

     > weiter

    21.01.2021 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    Unterhaltsleitlinien: Übersicht der OLGe zu ihren Leitlinien

    Zum 1.1.21 ist die Düsseldorfer Tabelle geändert worden. Viele OLGe haben daher ihre Leitlinien angepasst. Die Übersicht zeigt diese OLGe und wo Sie auf deren Websites die unterhaltsrechtlichen Leitlinien finden.  > weiter

    21.01.2021 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.1.21: Tabellarische Übersicht auf Grundlage der Bremer Tabelle, Beitragssatz 18,6 %, Quote 3/7

     > weiter

    21.01.2021 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.1.21: Tabellarische Übersicht auf Grundlage der Bremer Tabelle, Beitragssatz 18,6 %, Quote 45 %

     > weiter

    21.01.2021 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.1.21: Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts

     > weiter

    21.01.2021 · Musterformulierungen · Downloads · Unterhalt

    Klageantrag Haftungsanteil Unterhalt

    Bei Zahlungsweigerung, nach Inverzugsetzung und bei einer notwendigen Entscheidung für eine Klage wäre der folgende (übliche) Antrag für das volljährige Kind wie folgt zu formulieren:  > weiter

    21.01.2021 · Musterformulierungen · Downloads · Unterhalt

    Erteilung eines Grundbuchauszugs

    Soll eine Grundbuchseinsicht im Zusammenhang mit Unterhaltsfragen geklärt werden, könnte der Antrag wie folgt lauten:  > weiter

    21.01.2021 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    Tabellen und Zahlbeträge der Düsseldorfer Tabelle ab 2011

     > weiter

    19.11.2020 · Checklisten · Downloads · Prozessrecht

    Anforderungen an eine Fristenkontrolle

    Der BGH hat Vorgaben für das Verhältnis von organisatorischen Vorkehrungen und Einzelanweisungen bezüglich Fristenkontrollen gemacht (BGH 2.6.18, II ZB 23/17).  > weiter

    19.11.2020 · Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete

    Antrag auf Ersatzzwanghaft

    Im VA-Verfahren kommt es immer wieder einmal vor, dass ein Beteiligter nicht die erforderlichen Auskünfte erteilt. Dann muss bis zur Zwangshaft hin die Zwangsvollstreckung betrieben werden. Die Musterformulierung zeigt einen Antrag auf Ersatzzwangshaft.  > weiter