24.07.2025 · Anhängiges Verfahren · AO § 191 Abs 1 S 1 · VI R 8/25
Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers (im Streitfall für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer) bezüglich fehlerhafter Anwendung der Lohnsteuerklasse (Steuerklasse I statt VI) aufgrund von Verletzungen von Obliegenheitspflichten nach § 39e Abs. 5 des Einkommensteuergesetzes?
> Anhängiges Verfahren lesen
24.07.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 15 Abs 1 S 1 Nr 2 · IV R 10/25
Ist der unter Einräumung wechselseitiger Put- und Call-Optionen übertragene Teil-Kommanditanteil im Streitfall nicht gemäß der Rechtsprechung zur sogenannten Doppeloption aufgrund wirtschaftlichen Eigentums weiterhin dem Übertragenden, sondern dem Erwerber steuerlich zuzurechnen? Setzt die Anwendung dieser Rechtsprechung voraus, dass sich die Vertragsparteien wie fremde Dritte mit ausschließlich eigennützigen Motiven gegenüberstehen?
> Anhängiges Verfahren lesen
Einspruchsmuster
24.07.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 3 · III R 15/25
Sind die Ausbildungsgebühren der Kinder als behinderungsbedingter Mehraufwand bei der Frage zu berücksichtigen, ob sich das Kind nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG selbst unterhalten kann?
> Anhängiges Verfahren lesen
24.07.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 62 Abs 1a S 3 · III R 5/25
Bewilligung von Kindergeld:
Ist die Regelung des § 62 Abs. 1a Satz 3 EStG mit den Vorgaben des europäischen Rechts vereinbar? Auslegung des Tatbestandsmerkmals "ausreichende Existenzmittel" bei Prüfung der Kindergeldberechtigung.
> Anhängiges Verfahren lesen
24.07.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 62 Abs 2 Nr 5 · III R 44/24
Führt eine Ausbildungsduldung nach § 60a Abs. 2 Satz 3 i.V.m. § 60c Abs. 1 AufenthG zu einem Anspruch auf Kindergeld? Ist § 62 Abs. 2 Nr. 5 EStG insoweit analog anzuwenden? Verstößt die Ungleichbehandlung von Personen mit einer Beschäftigungsduldung und Personen mit einer Ausbildungsduldung in § 62 Abs. 2 Nr. 5 EStG gegen Art. 3 GG?
> Anhängiges Verfahren lesen
24.07.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 62 · III R 42/24
Ist der Anspruch auf inländisches Kindergeld vorrangig, wenn weder der Kläger, der in Deutschland ALG II bezieht, noch die zusammen mit den Kindern in Polen lebende Ehefrau und Mutter nicht erwerbstätig sind und in Polen keinen Kindergeldantrag gestellt haben?
> Anhängiges Verfahren lesen
24.07.2025 · Anhängiges Verfahren · GrEStG § 1 Abs 3 · II R 5/25
Ist bei einer unmittelbaren Beteiligung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft für den "Anteil der Gesellschaft" im Sinne des § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG auf die vermögensmäßige Beteiligung am Gesellschaftskapital oder auf die sachenrechtliche Mitberechtigung am Gesamthandsvermögen (sogenannte Pro-Kopf-Betrachtung) abzustellen?
> Anhängiges Verfahren lesen