19.09.2008 · Erledigtes Verfahren · KStG § 2 · I R 30/07
Körperschaftsteuerpflicht einer niederländischen Kapitalgesellschaft: Vorliegen einer Betriebsstätte auf militärischem Sperrgelände? Körperschaftsteuerbelastung des Betriebsstättengewinns einer EU-Kapitalgesellschaft?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.09.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 42d · VI R 21/07
Sind Fahrten des Alleingesellschafter-Geschäftsführers als einziger Arbeitnehmer der GmbH zwischen dem Betriebssitz und mehreren festen Kunden als Dienstreisen oder als Fahrten zu und zwischen mehreren Arbeitsstätten zu werten, wenn von ca. 296 Stunden mtl. Arbeitszeit 160 am und 136 außerhalb des Betriebssitzes erbracht werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.09.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 22 Nr 3 · IX R 19/07
Überproportionaler Anteil am Verkaufserlös eines Grundstücks als sonstige Einkünfte - Handelt es sich bei dem - dem Kläger als Gesellschafter einer zweigliedrigen Grundstücksgemeinschaft aufgrund der Veräußerung eines der Grundstücksgemeinschaft gehörenden Grundstücks - zufließenden überproportionalen Erlösanteil in Höhe von 750000 DM (der Kläger hat für seine Zustimmung zu der von ihm als verfrüht angesehenen Grundstücksveräußerung 750000 DM mehr erhalten als seinem ...
> Erledigtes Verfahren lesen
19.09.2008 · Erledigtes Verfahren · UmwStG § 20 Abs 2 S 1 · I R 98/06
Wird das sich aus § 20 Abs. 2 Satz 1 UmwStG ergebende Wahlrecht mit Einreichung der Steuererklärung nebst Jahresabschluss verbindlich ausgeübt? Muss der Jahresabschluss hierfür von den Gesellschaftern der Kapitalgesellschaft festgestellt worden sein?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.09.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 34 Abs 3 · VI R 70/06
Stellen geldwerte Vorteile aus einem Aktienoptionsprogramm als sog. Anreizlohn eine Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit dar und erfordert die Mehrjährigkeit, dass zwischen Einräumung und Erfüllung des Optionsrechts mehr als zwölf Monate liegen und der Arbeitnehmer in diesem Zeitraum auch beschäftigt war? (Vgl. a. BFH-Urteil vom 19.12.2006 VI R 136/01, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt)
> Erledigtes Verfahren lesen
19.09.2008 · Erledigtes Verfahren · ErbStG § 13a Abs 1 · II R 7/07
1. Abgrenzung zwischen Übernahme-/Erwerbsvermächtnis und Sachvermächtnis
2. Sind die Steuervergünstigungen gemäß § 13a Abs. 1 und 2 ErbStG bei Erwerb eines Rechts zur Übernahme eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs durch Vermächtnis (Übernahmevermächtnis) zu gewähren?
3. Ist das unter 2 genannte Recht zur Übernahme des land- und forstwirtschaftlichen Betriebs mit dem Verkehrswert (§ 12 Abs. 1 ErbStG) oder mit dem Grundbesitzwert (§ 12 Abs. 3 ErbStG) ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
19.09.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 Nr 5 S 2 · VI R 71/06
Unterliegen Reisekosten (Verpflegungsmehraufwand, Fahrtkosten) während der Zeit eines nebenberuflichen, über einen längeren Zeitraum dauernden Studiums an einer auswärtigen Fachhochschule einer zeitlichen Beschränkung, weil nach Ablauf von drei Monaten diese Fortbildungsstätte im Verhältnis zu der weiterhin ausgeübten beruflichen Tätigkeit eine (weitere) regelmäßige Arbeitsstätte begründet und somit keine Reisetätigkeit sondern Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte vorliegen, ...
> Erledigtes Verfahren lesen