23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · KStG § 8 Abs 1 · I R 47/07
Ist für Musterhäuser eines Fertigbauunternehmens eine - im Vergleich zur regelmäßigen Abschreibungsdauer des § 7 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EStG (25 Jahre) - verkürzte Abschreibungsdauer (§ 7 Abs. 4 Satz 2 EStG) zugrunde zu legen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 29/07
Rückforderung wegen Grenzbetragsüberschreitung und Einkunftsbegriff: Sind außer den Sozialversicherungsbeiträgen auch die Lohnsteuer, Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag nicht in die Berechnungsgröße des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG einzubeziehen?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · ErbStG § 14 Abs 1 S 2 · II R 22/07
Ist bei der Berechnung der Erbschaftsteuer für einen späteren Erwerb, der mit einem mit einer nicht abziehbaren Belastung beschwerten Vorerwerb zusammenzurechnen ist, die nach § 14 Abs. 1 Satz 2 und 3 ErbStG abziehbare Steuer in Höhe der sofort zu entrichtenden Steuer zuzüglich des Ablösebetrages nach § 25 Abs. 1 Satz 3 ErbStG oder in Höhe der sofort zu entrichtenden Steuer zuzüglich des zinslos gestundeten Teilbetrags abziehbar (vgl. BFH-Urteil vom 8. März 2006 II R 10/05)?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 182 Abs 1 · II R 11/07
1. Entfaltet ein Bescheid über die Feststellung des Grundbesitzwerts, der den Zusatz "für Zwecke der Erbschaftsteuer" trägt, Bindungswirkung für einen Schenkungsteuerbescheid?
2. Ergingen der Grundlagenbescheid (vgl. 1.) innerhalb der regulären Festsetzungsfrist für die Schenkungsteuer und der Schenkungsteuerbescheid innerhalb der Frist des § 171 Abs. 10 AO?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1993 § 24 · V R 29/07
1. Hat der Steuerpflichtige im Falle der steuerpflichtigen Verpachtung einen Vorsteuerberichtigungsanspruch gemäß § 15a UStG a.F. ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Verwendung hinsichtlich der bis zur Einbringung des landwirtschaftlichen Betriebs in die GbR entstandenen Vorsteuerbeträge, wenn ein Milchviehstall fertiggestellt wird, nachdem der landwirtschaftliche Betrieb ohne den Milchviehstall in eine GbR eingebracht wurde?
2. Ist der Wechsel von der Besteuerung nach Durchschnittssätzen ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 171 Abs 8 · IV R 1/07
1. Erfolgte die ersatzlose Aufhebung von -wegen möglicherweise fehlender Einkünfteerzielungsabsicht (Liebhaberei)- vorläufig ergangenen Feststellungsbescheiden betreffend Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (Verlustfeststellungen 1984 bis 1991) im Jahr 1999 bereits nach Ablauf der Festsetzungsfristen, wenn dem Finanzamt im Jahr 1995 die Veräußerung des verlustbringenden Betriebs durch Abgabe einer entsprechenden Steuererklärung mitgeteilt wurde?
2. Ab welchem Zeitpunkt wird die ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15a Abs 1 · IV R 98/06
1. Abgrenzung zwischen Kapitalkonto und Darlehenskonto bei mehreren Gesellschafterkonten: Wie sind Auszahlungen an die Gesellschafter, die auf Ausschüttung eines Liquiditätsüberschusses der Gesellschaft beruhen, einzuordnen?
2. Sind freie Einlagen eines Kommanditisten bei noch nicht voll erbrachter Hafteinlage bis zur Höhe der im Handelsregister eingetragenen Hafteinlage als auf diese erbracht anzusehen und wird in diesem Umfang die Außenhaftung nach § 15a Abs. 1 Satz 2 EStG gemindert?
> Erledigtes Verfahren lesen