Hinweis + Einspruchsmuster
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 19 Abs 1 S 1 Nr 1 · VI R 3/08
Handelt es sich bei der Auskehrung von Versicherungsleistungen der vom Arbeitgeber zu Gunsten seiner Arbeitnehmer abgeschlossenen Gruppenunfallversicherung in Invaliditätsfällen um nicht steuerbaren Schadensersatz für erlittene Gesundheitsschäden oder sind die ausgekehrten Leistungen im Rahmen der sogenannten nachgelagerten Besteuerung wegen des objektiven Zusammenhangs mit dem Dienstverhältnis als Ertrag der nichtselbständigen Arbeit und damit als Arbeitslohn zu erfassen, wenn die ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG § 4 Nr 12 S 2 · V R 91/07
Ist bei der Vermietung an Dauercamper die Überlassung von Strom eine selbständige steuerpflichtige Leistung oder eine Nebenleistung zur steuerfreien Stellplatzvermietung?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG § 4 Nr 14 · XI R 83/07
Sind Umsätze eines Gynäkologen aus dem Einsetzen von Kupfer- oder Hormonspiralen, welche pauschal mit den Patientinnen abgerechnet werden, gemäß § 4 Nr. 14 UStG bzw. Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG umsatzsteuerfrei?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EigZulG § 2 Abs 1 S 3 · IX R 77/07
Erwerb vom Ehegatten - Begriff der Anschaffung "vom Ehegatten" i.S. von § 2 Abs. 1 Satz 3 EigZulG - Kann die Klägerin für das von ihrem Ehemann zur Vermeidung der Zwangsversteigerung erworbene Einfamilienhaus keine Eigenheimzulage beanspruchen, weil Grundstücksübertragungen zwischen Ehegatten, die im Hinblick auf eine drohende Insolvenz oder Zwangsversteigerung vorgenommen werden, unter die Vorschrift des § 2 Abs. 1 Satz 3 EigZulG fallen, nach der ausnahmslos alle Fälle von der ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 2 · IX R 102/07
Bürgschaftsaufwendungen als nachträgliche Anschaffungskosten - Stellen Aufwendungen für eine Bürgschaft zu Gunsten einer GbR, an der der Bürge über eine GmbH mittelbar beteiligt ist, keine nachträglichen Anschaffungskosten i.S. des § 17 EStG für die Beteiligung des Bürgen an der GmbH dar, da die Bürgschaft keinen eigenkapitalersetzenden Charakter bei der GmbH hatte?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 42d Abs 3 S 2 · VI R 40/07
Verletzung des Auswahlermessens bei der vorrangigen Inanspruchnahme des Arbeitgebers für nicht einbehaltene und abgeführte Lohnsteuer für Schwarzlohnzahlungen, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich und vorsätzlich mit dem gemeinsamen Ziel, die Abführung der Lohnsteuer zu vermeiden, gehandelt haben?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 3 Abs 9a Nr 2 · XI R 76/07
Erbrachte die GmbH, eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, umsatzsteuerpflichtige Leistungen an ihre Gesellschafter?
> Erledigtes Verfahren lesen