20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · GewStG § 2 Abs 1 S 1 · IV R 77/06
Gewerblicher Grundstückshandel, wenn eine GbR zwei unbebaute Grundstücke erwirbt, zu einem Grundstück zusammenfasst, mit zwei Hallen und einem Bürogebäude bebaut, langfristige Mietverträge abschließt, dann aber auf ein Verkaufsangebot eingeht: Abgabe des Verkaufsangebots vor Fertigstellung des letzten Gebäudes, nur kurzfristige Finanzierung, Übernahme von Garantieverpflichtungen vergleichbar einem Bauunternehmen beim Verkauf sowie ein Zeitraum von nur 21 Monaten zwischen Kauf und ...
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 1 · IV R 36/06
Gehört bei der Veräußerung eines bodenschatzführenden Grundstücks des land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögens der Teil des vertraglich vereinbarten Kaufpreises, der auf den Bodenschatz (Kalksteinvorkommen) entfällt, zum Privatvermögen des Landwirts, wenn dieses Grundstück an ein Abbauunternehmen (Zementwerk) veräußert wird und der Bodenschatz voraussichtlich in den nächsten 20 Jahren nicht verwertet werden kann? Entsteht ein Wirtschaftsgut "Bodenschatz", wenn ein ...
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 13 Abs 1 Nr 1 · IV R 34/06
Erzielt der Kläger mit der Ausbildung von --im Wesentlichen zugekauften-- Pferden zu Dressurpferden bei ausreichender Futtergrundlage Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft oder Gewerbebetrieb?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 13 · IV R 18/06
Ist die Bildung einer Rücklage gemäß § 3 Zonenrandförderungsgesetz (ZRFG) für das Vorhaben einen Schweinestall zu errichten, bei den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft zu berücksichtigen, oder folgt aus dem Flächenbedarf für den Schweinestall ein Strukturwandel zum Gewerbebetrieb mit der weiteren Konsequenz des Verrechnungsverbots für Verluste aus gewerblicher Tierzucht (§ 15 Abs. 4 EStG)?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 13 · IV R 17/06
Pferdepension und Pferdezucht als Liebhabereibetrieb: Hat die Finanzbehörde ihr Ermessen bei der Einkommensteuerveranlagung für das Streitjahr insoweit ordnungsgemäß ausgeübt, als es die Verluste aus Land- und Forstwirtschaft --nach einer mehrjährigen vorläufigen Berücksichtigung der Verluste-- erstmals vorläufig nicht mehr berücksichtigt hat?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 Abs 1 · VI R 60/07
Reisekosten der Großeltern väterlicherseits zur Wahrung des gerichtlich durchgesetzten Umgangsrechts mit dem bei der verwitweten Mutter in Spanien lebenden Enkelkind als außergewöhnliche Belastung?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 · VI R 49/08
Sind Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und ständig wechselnden Tätigkeitsstätten mit einer Entfernung von weniger als 30 km nur in Höhe der Entfernungspauschale oder nach Dienstreisegrundsätzen als Werbungskosten abziehbar?
> Erledigtes Verfahren lesen