24.08.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2a · III R 85/08
Ende der Berufsausbildung: Kindergeld für den Sohn, der sich nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses und nicht bestandener Abschlussprüfung bei der Berufsschule als Gastschüler angemeldet hat und im Eigenstudium auf die bestandene Wiederholungsprüfung vorbereitet hat (vgl. DA-FamEStG 63.3.2.6 Abs.5)?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 173 Abs 1 Nr 1 · II R 4/08
Änderung wegen neuer Tatsache (Sanierungskosten):
Berechtigt die Verletzung der Anzeigepflicht nach § 19 Abs. 2 Nr. 1 GrEStG das Finanzamt auch bei Verletzung eigener Aufklärungspflicht zu einer Änderung des Grunderwerbsteuerbescheides nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO wegen neuer Tatsachen?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 4 · III R 8/06
Überschrittener Grenzbetrag durch gewerbliche Einkünfte des Sohnes: Ist eine im Kalenderjahr gebildete Ansparrücklage nach § 7g EStG den Bezügen des Sohnes i.S. § 32 Abs. 4 Satz 4 EStG hinzuzurechnen?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2009 · Erledigtes Verfahren · InvZulG § 2 · III R 2/06
Betriebsstätte eines Fuhrunternehmers im Fördergebiet: Ist die Einräumung lediglich eines Mitbenutzungsrechts an einer Freifläche (Parkplatz der mehreren Fuhrunternehmern zur Verfügung stand) nebst Container-Büro für eine Betriebsstätte eines Fuhrunternehmers ausreichend oder muss die Nutzungsmöglichkeit einer bestimmten Fläche gegeben sein? Ist das persönliche Tätigwerden des Unternehmers vor Ort zur Begründung einer Betriebsstätte erforderlich?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2009 · Erledigtes Verfahren · AStG § 1 Abs 1 · I R 88/08
Ist die Hinzurechnung von fiktiven Zinseinnahmen aufgrund unentgeltlicher Darlehen an ausländische Enkelgesellschaften, die nur unzureichend mit Eigenkapital ausgestattet sind, rechtmäßig?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4 · IV R 24/08
Sind Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen (hier mit minderjährigen Kindern), steuerlich anzuerkennen, wenn deren zivilrechtliche Wirksamkeit durch Einschaltung eines Ergänzungspflegers nachträglich herbeigeführt wird, weil den Vertragsparteien die Formvorschriften nicht bekannt waren?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 179 Abs 3 · IV R 20/08
Kann das FA die Feststellung, dass eine Änderung nach § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO aufgrund eines rückwirkenden Ereignisses durchgeführt wurde und in welchem Zeitpunkt dieses eingetreten ist, in einem Ergänzungsbescheid nachholen, da es sich im Hinblick auf die nach § 233a Abs. 2a AO bei den Gesellschaftern vorzunehmende Verzinsung um eine im Rahmen des Grundlagenbescheids zu treffende und damit notwendige Feststellung handelt?
> Erledigtes Verfahren lesen