21.10.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 15 Abs 1 Nr 1 · V R 77/07
1. Kann ein Verein (Zusammenschluss von Waldbesitzern), der für seine Mitglieder eine Waldkalkung durchführte, die aus Eingangsrechnungen in Zusammenhang mit der Waldkalkung gezahlten Vorsteuern abziehen, oder handelt es sich hier um Leistungen im nichtunternehmerischen Bereich des Vereins?
2. Wie ist der nichtunternehmerische Bereich vom unternehmerischen Bereich des Vereins abzugrenzen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.10.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 12 Nr 5 · VI R 31/07
Aufwendungen für ein berufsbegleitendes Erststudium an einer Fachhochschule nach abgeschlossener Berufsausbildung und jahrelanger Berufstätigkeit aufgrund der gesetzlichen Neuregelung ab 1. Januar 2004 nicht mehr unbegrenzt als Werbungskosten sondern nur noch als Sonderausgaben abziehbar? Verstößt diese Gesetzesänderung gegen das Rückwirkungsverbot sowie gegen das steuerliche Nettoprinzip und den Gleichheitssatz, wenn die Kosten für ein Zweitstudium oder für eine weitere nicht ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.10.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 Abs 1 Nr 1 S 2 · VIII R 10/07
Ist bei einem Schadensersatzanspruch auf Grund einer Verletzung der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht die Rückgewähr der erhaltenen Vorteile (verdeckte Gewinnausschüttung) steuerrechtlich als verdeckte Einlage zu qualifizieren oder kommt ein Ansatz als negative Einnahmen oder Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen in Betracht?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.10.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 12 Nr 5 · VI R 6/07
Aufwendungen für ein Erststudium an einer Fachhochschule nach abgeschlossener Berufsausbildung aufgrund der gesetzlichen Neuregelung ab 1. Januar 2004 nicht mehr als Werbungskosten sondern nur noch als Sonderausgaben abziehbar? Verstößt diese Gesetzes änderung gegen das Rückwirkungsverbot sowie gegen das steuerliche Nettoprinzip und den Gleichheitssatz, wenn die Kosten für ein Zweitstudium oder für eine weitere nicht akademische Berufsausbildung weiterhin vollumfänglich absetzbar sind, ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.10.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 12 Nr 5 · VI R 79/06
Aufwendungen für die Aufnahme eines Erststudiums nach abgeschlossener Berufsausbildung aufgrund der gesetzlichen Neuregelung ab 1. Januar 2004 als Kosten der Lebensführung nur noch im Rahmen des erhöhten Sonderausgabenabzugs abziehbar? Verstößt diese Gesetzesänderung zur neueren Rechtsprechung des BFH im Zusammenhang mit "Ausbildungskosten als (vorab entstandene) Werbungskosten" gegen das steuerliche Nettoprinzip und den Gleichheitssatz, wenn die Kosten für ein Zweitstudium, oder im ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.10.2009 · Erledigtes Verfahren · EGV 2193/2003 · VII R 11/07
Erhebung von Zusatzzoll nach der VO Nr. 2193/2003 auf die Einfuhr (3. März 2004) von Landhausdielen aus Kirschenholz aus den Vereinigten Staaten von Amerika (Verladung dort am 20. Februar 2004).
Durfte das FG unter Berücksichtigung des 6. Erwägungsgrundes der Verordnung Art. 4 Abs. 2 VO Nr. 2193/2003 dahin auslegen, dass an Stelle des Zeitpunktes "des Inkrafttretens dieser Verordnung das "Inkrafttreten der Zusatzzölle" zu setzen ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.10.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 19 Abs 1 Nr 1 · VI R 69/06
Steuerliche Behandlung des Mehrerlöses beim Verkauf der vom Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zum marktüblichen Nennwert erworbenen sog. Economic Value Added (EVA-) Index-Zertifikate, wenn nur Arbeitnehmer (leitende Angestellte) dem Kreis der Ausgabeberechtigten angehörten. Begründet dies die Annahme, dass der Mehrerlös als Entgelt für das überlassene Kapital durch das Arbeitsverhältnis veranlasst ist und damit Arbeitslohn darstellt oder wurde durch den Kauf der Zertifikate eine ...
> Erledigtes Verfahren lesen