Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 23.10.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 19 Abs 1 Nr 1 · VI R 85/04

    Geldwerter Vorteil, PKW-Überlassung, Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, Pauschalierung, Arbeitsstätte

    Letzte Änderung: 23. Oktober 2009, 14:16 Uhr, Aufgenommen: 16. März 2007, 12:14 Uhr

    Betriebssitz des Arbeitgebers auch bei nur einer wöchentlichen Fahrt dorthin regelmäßige Arbeitsstätte? Hat die Besteuerung des geldwerten Vorteils aus der Überlassung eines Firmenwagens zwingend nach § 8 Abs. 2 S. 3 EStG zu erfolgen, weil das Fahrzeug ohne arbeitgeberseitige Einschränkungen "privat" genutzt werden kann und es deshalb hierfür nicht entscheidend ist, dass das Fahrzeug für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nicht oder nur in geringem Umfang (1x pro Woche) genutzt wird? Besteht ein unterschiedlich ausübbares Wahlrecht für die Pauschalbesteuerung des geldwerten Vorteils und kann der Nachweis der Nichtnutzung des Fahrzeugs bei fehlendem Fahrtenbuch auf andere Weise geführt werden?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: VI R 85/04

    Vorinstanz: Finanzgericht Münster 28.4.2004 1 K 3214/01 E EFG 2005, 775

    Normen: EStG § 19 Abs 1 Nr 1, EStG § 8 Abs 2 S 3

    Erledigt durch: Urteil vom 04.04.2008, Zurückverweisung.

    Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger