21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · KN Pos 8428 UPos 5910 · VII R 42/07
Ist ein Graustufenmonitor, der konstruktionsmäßig auf die speziellen Zwecke von Radiodiagnose-Systemen abgestimmt, für das Funktionieren solcher Systeme jedoch entbehrlich ist, als gesondert gestellte Einheit i. S. der Anm. 5 B a zu Kapitel 84 KN zu behandeln oder ist er Teil eines Radiodiagnose-Systems, das gemäß Anm. 5 E zu Kapitel 84 KN von der Eintarifierung in Kapitel 84 ausgeschlossen ist?
Übt eine Grafikkarte, die zur Ansteuerung eines Graustufenmonitors, der Bilder, die von ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · UmwStG § 21 · I R 3/09
Rückwirkende Änderung eines Steuerbescheids bei bereits vollzogenem Rechtsgeschäft und nachträglicher vertraglicher Änderung?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · KStG § 8b Abs 2 · I R 2/09
Sind Wertaufholungen vorrangig mit steuerlich unwirksamen Teilwertabschreibungen zu kompensieren?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 233a · VII R 44/08
Ist nach Aufhebung eines Einfuhrabgabenbescheides und Erstattung von Zoll und EUSt die EUSt nach § 233a AO zu verzinsen?
Schließt § 233a AO eine Verzinsung der Verbrauchsteuern aus?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6 Abs 1 Nr 1a · IX R 20/08
1. Wiedereinsetzung i.d. vorigen Stand wegen Versäumung der Revisionsbegründungsfrist aufgrund eines entschuldbaren Büroversehens (unterlassener Eintrag der Frist in das Fristenbuch durch zuständige Sachbearbeiterin)
2. Abgrenzung zwischen anschaffungsnahen Herstellungskosten und jährlich anfallenden Erhaltungsaufwand - Sind die vom Kläger für die Renovierung eines entgeltlich erworbenen - betriebsbereiten - Zweifamilienhauses aufgewandten Kosten als anschaffungsnahe ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 8 Abs 2 · VI R 24/08
Liegen negative Einnahmen vor, wenn ein Arbeitnehmer aufgrund seines Dienstverhältnisses verbilligt erworbene Gesellschaftsanteile zu einem unter dem Verkehrswert liegenden Verkaufspreis wegen Beendigung seines Arbeitsverhältnisses zurücküberträgt, und nach welchen Grundsätzen ist deren Höhe ggf. zu ermitteln?
Ist die Berücksichtigung nach dem Grundsatz von Treu und Glauben ausgeschlossen, weil der Sachbezug nicht versteuert wurde und verfahrensrechtliche Änderungsmöglichkeiten nicht ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · UmwStG § 21 · I R 53/08
Verdeckte Einlage durch Aufgeld auf neue Anteile? Minderung des Gewinns aus der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile um nachträgliche Anschaffungskosten?
> Erledigtes Verfahren lesen