23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · IX R 21/08
Abgrenzung Erhaltungs-/Herstellungsaufwand bei Sanierung von Mehrfamilienhäusern - Spricht eine tatsächliche (widerlegbare) Vermutung für eine wesentliche Verbesserung i.S. des § 255 Abs. 2 Satz 1 HGB, wenn der Steuerpflichtige unmittelbar im Anschluss an den Erwerb das Siebenfache des Gebäudekaufpreises für Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen an allen vom BFH für entscheidend gehaltenen Gewerken (Heizung-, Sanitär- und Elektroinstallationen und Fenster) aufwendet - Ist ein ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · AO § 165 Abs 1 S 1 · II R 39/07
Tragweite eines Vorläufigkeitsvermerks
Kann sich ein Vorläufigkeitsvermerk auch auf solche Besteuerungsgrundlagen beziehen, die nicht im vorläufig ergangenen Steuerbescheid erfasst sind?
Sind im Rahmen des § 14 Abs. 1 ErbStG auch solche Vorerwerbe zu berücksichtigen, die bis dahin nicht besteuert wurden und deren Besteuerung wegen Ablaufs der Festsetzungsfrist nicht mehr zulässig ist? Ist die dann auf die Zusammenrechnung von derartig festsetzungsverjährten Vorerwerben mit einem ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 2 · IV R 73/07
Erzielt eine GbR mit der langfristigen Verpachtung einer funktionsfähigen Golfplatzanlage an einen Golfclub Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder aus Vermietung und Verpachtung, wenn die GbR neben der Grundstücksüberlassung zur Pflege und Instandhaltung des Golfplatzes verpflichtet ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · KraftStG § 8 Nr 1 · II R 6/08
Einstufung als PKW oder LKW:
Ist ein baulich verändertes Fahrzeug vom Typ Opel Astra-F-LFW als PKW oder als LKW anzusehen, bei dem mehr als die Hälfte der Nutzfläche als Transportfläche dient? Sind die vom Hersteller zum Grundmodell abweichenden Sondereinbauten für die Klassifizierung als LKW ausreichend?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis + Einspruchsmuster
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 1 Nr 6 · X R 10/08
Abzug von Steuerberatungskosten: Verfassungswidrigkeit der durch Art. 1 Nr. 3 des Gesetzes zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm vom 22.12.2005 (BGBl I 2005, 3682) ab dem 1.1.2006 erfolgten Abschaffung des Sonderausgabenabzugs für private Steuerberatungskosten (§ 10 Abs. 1 Nr. 6 EStG in der bis zum 31.12.2005 geltenden Fassung)?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6 Abs 1 Nr 4 S 2 · IV R 45/07
Ist der nach der 1 %-Regelung ermittelte Wert für die private Nutzung eines Kfz des landwirtschaftlichen Betriebsvermögens um die Umsatzsteuer nach § 24 Abs. 1 Nr. 3 UStG zu erhöhen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · AO § 139b · II R 65/07
1. Hat der Steuerpflichtige bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen einen Anspruch auf die Erteilung einer Steuernummer?
2. Besteht ein öffentlich-rechtlicher Anspruch eines Steuerpflichtigen auf Erteilung einer Steuernummer eigener Art, obwohl im Gesetz eine Regelung zur Erteilung einer Steuernummer, anders als für die ab dem 1.7.2007 einzuführenden Identifikationsnummern i.S.d. § 139b und § 139c AO, fehlt?
3. Ist das FA im Hinblick auf §§ 14, 14a UStG sowie § 8 Abs. 1 ...
> Erledigtes Verfahren lesen