23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · AO § 171 Abs 10 · IV R 89/06
Gibt es eine gesetzliche Regelung, dass ein Antrag auf Änderung eines Folgebescheids, der nach Ablauf der Feststellungs- oder Festsetzungsfrist des Folgebescheids gestellt wurde, die bereits abgelaufene Feststellungs- oder Festsetzungsfrist hinsichtlich des Folgebescheids wieder in Lauf setzt und hemmt, weil die Feststellungsfrist des Grundlagenbescheids noch nicht abgelaufen ist?
Ist mit der in § 181 Abs. 5 S. 1 2. Halbs. AO 1977 getroffenen Regelung eine generelle Nichtanwendbarkeit des § ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 1 · IV R 86/06
Kann der Gewinn aus der Entnahme oder Veräußerung eines Wirtschaftsguts des notwendigen Betriebsvermögens (hier: Anteil eines Kommanditisten an einer Kapitalgesellschaft / Sonderbetriebsvermögen II), das über viele Jahre hinweg fehlerhaft in den Bilanzen nicht als Betriebsvermögen erfasst wurde und im Laufe der Zeit aufgrund Wandels der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse die Eigenschaft als notwendiges Betriebsvermögen verloren hat, allein deshalb nicht mehr als solches erfasst ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · AO § 177 · I R 15/10
Findet § 177 AO auf festsetzungsverjährte Folgesteuern Anwendung, gilt dies auch bei Vorbehaltsbescheiden und muss der Fehler im zu ändernden Bescheid enthalten sein? Welche Voraussetzungen sind bei doppelstöckigen Personengesellschaften an die Feststellungsbescheide auf der Ebene der Unter- und der Obergesellschaft zu stellen, um die Gewinne der Untergesellschaft dem Endgesellschafter ordnungsgemäß zurechnen zu können? Ist für den Beginn der in § 171 Abs. 10 AO geregelten ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · AO § 177 · I R 14/10
Findet § 177 AO auf festsetzungsverjährte Folgesteuern Anwendung, gilt dies auch bei Vorbehaltsbescheiden und muss der Fehler im zu ändernden Bescheid enthalten sein? Welche Voraussetzungen sind bei doppelstöckigen Personengesellschaften an die Feststellungsbescheide auf der Ebene der Unter- und der Obergesellschaft zu stellen, um die Gewinne der Untergesellschaft dem Endgesellschafter ordnungsgemäß zurechnen zu können? Ist für den Beginn der in § 171 Abs. 10 AO geregelten ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10d · IX R 57/09
Verlustberücksichtigung bei Wohnsitzwechsel einer natürlichen Person innerhalb der EU: Ist ein im Jahr 2003 in Österreich erzielter Verlust bei der deutschen Einkommensteuerveranlagung 2004 aufgrund der europarechtlichen Grundfreiheiten wie ein Verlustvortrag in Abzug zu bringen?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · StBerG § 43 · VII R 24/09
Darf die vom Deutschen Steuerberaterverband e. V. anerkannte Bezeichnung "Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung" neben der Bezeichnung Steuerberater im Briefkopf des Steuerberaters geführt werden, da es keine Berufsbezeichnung ist?
Verstö ßt § 43 StBerG gegen Art. 12 und 3 GG?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 19 Abs 1 S 1 Nr 1 · VI R 43/09
Liegt bei einer vertraglich verbotenen Privatnutzung eines Firmenwagens durch den n i c h t beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer Arbeitslohn oder eine verdeckte Gewinnausschüttung vor?
> Erledigtes Verfahren lesen