Einspruchsmuster
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 38 Abs 1 S 3 · VI R 41/09
Stellt der Verzicht eines Dritten auf die sonst üblichen Gebühren für den Abschluss eines Bausparvertrages durch Bankmitarbeiter einen i. S. des § 38 Abs. 1 Satz 3 EStG erkennbaren geldwerten Vorteil dar?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · VI R 25/09
Sind Aufwendungen für die betriebswirtschaftliche Beratung in Bezug auf die Sozialversicherungspflicht eines GmbH-Geschäftsführers steuerlich zu berücksichtigen?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 · VI R 62/08
Mietzahlungen als verlorener Aufwand außergewöhnliche Belastung oder durch den Grundfreibetrag abgegolten, wenn der Kläger seine erworbene fremdfinanzierte Eigentumswohnung aufgrund einer Ordnungsverfügung (wegen akuter Einsturzgefahr des Hauses) nicht mehr nutzen konnte? Ob und unter welchen Voraussetzungen kann ein gravierender Baumangel einer (plötzlich eingetretenen) Katastrophe gleichgestellt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 8 Abs 2 S 2 · VI R 46/08
Welche Anforderungen sind an die Erschütterung des Anscheinsbeweises für die private Nutzung eines Firmenwagens zu stellen?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · AO § 173 Abs 1 Nr 2 · VI R 27/08
Führt bereits die bloße Möglichkeit einer anderen Entscheidung zur Begründung der Rechterheblichkeit einer neuen Tatsache (hier: nachträgliches Bekanntwerden von Ausgleichszahlungen eines Arbeitgebers im Zusammenhang mit dem Wechsel der Zusatzversorgungskasse, die der Arbeitgeber als Arbeitslohn versteuert hat)?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EWGV 2759/75 · VII R 11/09
Erlangt der Antragsteller mit der Ausstellung einer "Sofortlizenz" nach Art. 4 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1370/95, die unter Vorbehalt erteilt worden ist, eine gesicherte Rechtsposition mit Anspruch auf Ausfuhrerstattung, selbst wenn diese Lizenz nach Ausstellung abgeändert wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 17 Abs 1 · V R 1/09
Ist ein von einer Baufirma an den Bauherrn gezahlter Geldbetrag für Mängelbeseitigungs- und Wertminderungskosten als Entgeltsminderung zu behandeln und führt dies gemäß § 17 Abs. 1 UStG 1999 zu einer Berichtigung der abziehbaren Vorsteuerbeträge oder handelt es sich um einen nichtsteuerbaren Schadensersatz?
> Erledigtes Verfahren lesen