22.09.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 1 S 5 · IX R 26/08
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln - Stellt die Einbringung von Aktien in eine GmbH in vollem Umfang eine Veräußerung i.S. von § 17 Abs. 1 Satz 5 i.V. mit § 17 Abs. 1 Satz 1 EStG 1999 dar, wenn die Anteile innerhalb der letzten 5 Jahre unentgeltlich erworben wurden und der Rechtsvorgänger wesentlich beteiligt war - Zuteilung junger Aktien aus einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln kein "Erwerb" i.S. von § 17 Abs. 1 Satz 5 EStG?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2010 · Erledigtes Verfahren · FGO § 64 Abs 1 · VIII R 38/08
Auslegung der Grundsätze der Entscheidung des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes vom 5. April 2000 GmS-OGB 1/98: Ist eine Klageerhebung per Fax nur dann wirksam erhoben worden, wenn sich auf dem Original des versandten Faxes eine Originalunterschrift des Prozessbevollmächtigten befindet oder reicht eine eingescannte Unterschrift des Prozessbevollmächtigten aus ?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
22.09.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4 · VIII R 26/08
Können Kosten eines die Einkommensteuer betreffenden Finanzgerichtsprozesses -sofern im Verfahren Fragen der Gewinnermittlung bzw. der Ermittlung der übrigen Einkünfte streitig sind- als Betriebsausgaben/Werbungskosten abgezogen werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2010 · Erledigtes Verfahren · AO § 171 Abs 5 · VIII R 56/07
Sind Ermittlungen der Steuerfahndung betreffend die Feststellung der Einkunftsart nicht von § 208 AO gedeckt und bewirken insoweit keine Hemmung der Festsetzungsfrist nach § 171 Abs. 5 AO? Erzielt eine von 2 Dipl.-Psychologen in der Rechtsform einer GbR betriebene psychologische Praxis, deren Tätigkeit in der Durchführung von Seminaren für Betriebsräte und Führungskräfte aus Unternehmen und Behörden besteht, Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
22.09.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 1 · VIII R 36/07
Sind Schuldzinsen, die ein GmbH-Gesellschafter nach Vollbeendigung der Gesellschaft für ein Darlehen zur Tilgung von Verbindlichkeiten der Gesellschaft geleistet hat, als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen im Streitjahr 2003 abzugsf ähig? Gelten die Grundsätze der BFH-Rechtsprechung zum Ausschluss des nachträglichen Schuldzinsenabzugs bei im Privatvermögen gehaltenen Beteiligungen auch noch für die Zeit nach Absenkung der Beteiligungsgrenze in § 17 Abs. 1 EStG auf 1 ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
22.09.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 Abs 1 Nr 7 · VIII R 33/07
1. Verstößt die unterschiedliche steuerrechtliche Behandlung von Erstattungszinsen einerseits als Einnahmen aus Kapitalvermögen gem. § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG und die Nichtabziehbarkeit von Nachzahlungszinsen gem. § 12 Nr. 3 EStG andererseits gegen Art. 3 Abs. 1 GG?
2. Können Nachzahlungszinsen, die im direkten Zusammenhang mit entsprechenden steuerpflichtigen Zinseinnahmen stehen, als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen abgezogen werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 12 Nr 1 S 2 · VIII R 80/05
Steht das Aufteilungsverbot gemäß § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG dem anteiligen Betriebsausgabenabzug von gemischt veranlassten Reisekosten entgegen (hier: Reisekosten eines Steuerberaters, der zusammen mit seiner bei ihm angestellten Ehefrau einen Mandanten und dessen Ehefrau auf einer Reise nach Bangkok und Hongkong über Weihnachten und Neujahr zu Beratungszwecken begleitet hat; die Reisekosten für die Ehefrau des Steuerberaters wurden von vornherein nicht als Betriebsausgaben abgezogen)?
Das ...
> Erledigtes Verfahren lesen