10.08.2011 · Erledigtes Verfahren · StEntlG 1999/2000/2002 · X R 63/04
Verfassungsmäßigkeit der Anwendung der Fünftel-Regelung (§ 34 Abs. 1 Satz 2 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002) auf Veräußerungsgewinne, die durch Betriebsaufgabe zum 31.3.1999 entstanden sind und auf notariellen Kaufverträgen vom 5.2.1999 beruhen, wobei diesen Verträgen handschriftliche Verträge vom 30.11.1998 vorausgegangen sind. Liegt eine echte Rückwirkung und/oder ein Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG vor, weil ab dem Veranlagungszeitraum 2001 grundsätzlich der halbe ...
> Erledigtes Verfahren lesen
04.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EGRL 112/2006 Art 138 · C-84/09
Vorabentscheidungsersuchen des Regeringsrätten (Schweden), eingereicht am 26. Februar 2009, zu folgenden Fragen:
1. Sind die Art. 138 und 20 der Richtlinie des Rates über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem dahin auszulegen, dass mit der Verbringung aus dem Gebiet des Ursprungslandes innerhalb einer bestimmten Frist begonnen werden muss, damit der Umsatz von der Steuer befreit ist und ein innergemeinschaftlicher Erwerb vorliegt?
2. Sind die genannten Artikel dementsprechend dahin ...
> Erledigtes Verfahren lesen
04.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EWGRL 81/92 Art 8 Abs 2 Buchst b · C-303/10
Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal Supremo (Spanien), eingereicht am 21.07.2010, zu folgender Frage:
Ist die Wendung "im Bereich des Personen- und Gütertransports im Eisenbahnverkehr" in Art. 8 Abs. 2 Buchst. b der Richtlinie 92/81/EWG des Rates vom 19. Oktober 1992 zur Harmonisierung der Struktur der Verbrauchsteuern auf Mineralöle im Rahmen der Steuerbefreiung, die die Mitgliedstaaten gewähren können, eng auszulegen, oder ist im Gegenteil eine weite Auslegung vorzunehmen, die die ...
> Erledigtes Verfahren lesen
04.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 1a · I R 80/09
Kann eine Zusammenveranlagung nach § 1a Abs. 1 Nr. 2, § 1 Abs. 3 EStG nur dann erfolgen, wenn entweder eine "Bescheinigung EU/EWR" oder eine Bescheinigung einer deutschen Auslandsvertretung im Ansässigkeitsstaat, aus welchen sich die Höhe der Einkünfte (auch bei Einkünften von 0 €) ergibt, vorgelegt wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
03.08.2011 · Anhängiges Verfahren · EWGRL 388/77 Art 6 Abs 2 UAbs 1 Buchst a · C-210/11
Vorabentscheidungsersuchen des Cour de cassation (Belgien), eingereicht am 09.05.2011, zu folgenden Fragen:
1. Sind die Art. 6 Abs. 2 Unterabs. 1 Buchst. a und 13 Teil B Buchst. b der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern - Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage dahin auszulegen, dass die Verwendung eines zum Vermögen einer steuerpflichtigen ...
> Anhängiges Verfahren lesen
03.08.2011 · Anhängiges Verfahren · EWGRL 388/77 Art 6 Abs 2 UAbs 1 Buchst a · C-211/11
Vorabentscheidungsersuchen des Cour de cassation (Belgien), eingereicht am 09.05.2011, zu folgenden Fragen:
1. Sind die Art. 6 Abs. 2 Unterabs. 1 Buchst. a und 13 Teil B Buchst. b der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern - Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage dahin auszulegen, dass die Verwendung eines zum Vermögen einer steuerpflichtigen ...
> Anhängiges Verfahren lesen
28.07.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG 1999 § 17 Abs 1 S 1 · IX R 74/04
Ist das Tatbestandsmerkmal der "wesentlichen Beteiligung innerhalb der letzten fünf Jahre" i.S. des § 17 EStG für jeden abgeschlossenen Veranlagungszeitraum --verfassungskonform-- nach der jeweils geltenden Beteiligungsgrenze i.S. des § 17 Abs. 1 Satz 1 EStG zu bestimmen? Führt die Herabsetzung der Wesentlichkeitsgrenze von 25 % auf 10 % ab 1999 dazu, dass ein 1999 nur noch mit weniger als 10 % an einer Kapitalgesellschaft beteiligter Steuerpflichtiger den Gewinn aus der Veräußerung ...
> Erledigtes Verfahren lesen