Hinweis
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 22 Nr 1 S 3 Buchst a DBuchst aa · X R 1/10
Sind im Jahr 2005 (Streitjahr) erhaltene Nachzahlungen einer Erwerbsunfähigkeitsrente für Zeiträume bis zum 31.12.2004 nach den Regelungen des Alterseinkünftegesetzes mit dem Besteuerungsanteil von 50 % oder nach der bis zum 31.12.2004 geltenden Rechtslage nur mit einem Ertragsanteil von 4 % zu erfassen, wenn der Steuerpflichtige die Zahlung der Rente so rechtzeitig beantragt hat, dass sie bis Ende 2004 hätte erfolgen müssen?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 22 Nr 1 S 3 Buchst a DBuchst aa · X R 54/09
Besteuerung einer Erwerbsunfähigkeitsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung ab 2005: Ist die abgekürzte Leibrente weiterhin gem. § 55 Abs. 2 EStDV nur mit dem Ertragsanteil von 4 % oder mit dem Besteuerungsanteil des § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG von 50 % zu versteuern? Verfassungswidrigkeit der Neuregelung?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 22 Nr 1 S 3 Buchst a DBuchst aa · X R 19/09
Besteuerung einer Erwerbsminderungsrente nach dem Alterseinkünftegesetz: Unterliegt eine von der gesetzlichen Rentenversicherung seit dem 1. Juni 2004 bezogene und erst im Jahr 2006 ausgezahlte Rente wegen Erwerbsminderung - auch soweit sie auf das Jahr 2004 entfällt - einem Besteuerungsanteil von 50 % oder ist diese abgekürzte Leibrente weiterhin nur mit dem Ertragsanteil nach § 55 Abs. 2 EStDV zu versteuern?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 1 · X R 42/08
Kann eine vom Betriebsunternehmen erteilte Pensionszusage im Besitzunternehmen erfolgswirksam als Forderung erfasst werden, soweit sie eine verdeckte Gewinnausschüttung der Betriebskapitalgesellschaft an den versorgungsberechtigten Gesellschafter-Geschäftsführer darstellt oder sind aufschiebend bedingte Ansprüche - wie die vorliegende Pensionsanwartschaft - nicht als Forderung aktivierbar? Entsprechende Anwendung der Grundsätze des Großen Senats des BFH zur phasengleichen Aktivierung von ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · X R 44/07
Abziehbarkeit von Schuldzinsen als Betriebsausgaben - Verfassungsmäßigkeit des § 4 Abs. 4a EStG: Richtige Ermittlung der Überentnahmen und hierfür maßgeblicher Gewinnbegriff; Verhältnis des § 4 Abs. 4a EStG zu § 4 Abs. 4 EStG; unzulässige unterschiedliche Behandlung von Darlehenszinsen für die Finanzierung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen?
(Abtrennung des Streitjahres 2000 vom Revisionsverfahren X R 5/06)
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · X R 43/07
Abziehbarkeit von Schuldzinsen als Betriebsausgaben - Verfassungsmäßigkeit des § 4 Abs. 4a EStG: Richtige Ermittlung der Überentnahmen und hierfür maßgeblicher Gewinnbegriff; Verhältnis des § 4 Abs. 4a EStG zu § 4 Abs. 4 EStG; unzulässige unterschiedliche Behandlung von Darlehenszinsen für die Finanzierung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen?
(Abtrennung des Streitjahres 2000 vom Revisionsverfahren X R 4/06)
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · X R 4/06
Abziehbarkeit von Schuldzinsen als Betriebsausgaben - Verfassungsmäßigkeit des § 4 Abs. 4a EStG: Richtige Ermittlung der Überentnahmen und hierfür maßgeblicher Gewinnbegriff; Verhältnis des § 4 Abs. 4a EStG zu § 4 Abs 4 EStG; unzulässige unterschiedliche Behandlung von Darlehenszinsen für die Finanzierung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen?
> Erledigtes Verfahren lesen