Einspruchsmuster
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · UStG 2005 § 15 Abs 1 S 1 Nr 1 · XI R 29/09
Inwiefern kann für die Errichtung eines Gebäudes (Schuppen), wenn auf dem Dach eine unternehmerisch genutzte Fotovoltaik-Anlage montiert wird, der Vorsteuerabzug aus den Baukosten geltend gemacht werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · UStG 1991 § 10 Abs 4 Nr 1 · XI R 8/09
Wie sind die Umsätze aus den Lieferungen verbilligter Zeitungen an Arbeitnehmer eines Verlagshauses zu bemessen (Mindestbemessungsgrundlage - Abonnementpreis einschließlich Versandkosten, Selbstkosten zzgl. Zustellkosten oder nur das tatsächliche verbilligte Entgelt)?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 13b · XI R 5/08
Unterliegen die Umsätze aus der Gestellung von Personal an inländische Unternehmen in Deutschland der Umsatzsteuer, wenn das Unternehmen von Österreich aus betrieben wird, der Unternehmer aber im Inland seinen Wohnsitz hat?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 1 S 1 Nr 1 · IX R 66/10
Spekulationsgewinnberechnung gem. § 23 EStG bei Grundstücksveräußerung nach Zugehörigkeit zum Betriebsvermögen - Wie ist der Spekulationsgewinn zu berechnen, wenn ein am 20. Mai 1997 angeschafftes Grundstück vor seiner Veräußerung am 3. November 2006 zwischenzeitlich in das Betriebsvermögen eingelegt (1.5.2003) und wieder entnommen (30.11.2004) worden ist - Handelt es sich - wie das FA meint - um eine Anschaffung im Jahr 1997 und eine Veräußerung im Jahr 2006 im Rahmen der ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 1 · IX R 54/10
Anteilsveräußerung - 1. Anschaffungskosten durch Gesellschafterdarlehen: Führen die - krisenbestimmten - Darlehen als nachträglichen Anschaffungskosten auf die Beteiligung des Klägers zu einer Erhöhung des Veräußerungsverlustes nach § 17 EStG (Veranlassung der Gesellschafterdarlehen durch das Gesellschaftsverhältnis - Auswirkung der vereinbarten Rangrücktrittsvereinbarung - Krisensituation der Darlehensnehmerin - Anwendung von § 32a Abs. 3 Satz 2 GmbH (sog.
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EigZulG § 5 · IX R 11/10
Aufhebung der EigZulG-Festsetzung wegen nachträglich bekannt gewordener Überschreitung der maßgeblichen Einkunftsgrenze (Zurechnung von Kapitaleinkünften nach § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 AO als Eigenbesitzer) - Führt unerlaubter Eigenbesitz nur dann zu wirtschaftlichem Eigentum, wenn dem nach Maßgabe des Privatrechts Berechtigten ein Herausgabeanspruch nicht zusteht - Keine Zurechnung der Kapitaleinkünfte beim Kläger aufgrund Treuhandverhältnisses mit Eltern?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · AO § 174 Abs 3 · VIII R 38/09
Kann ein Steuerbescheid, in dem die Auflösung einer Ansparrücklage wegen Existenzgründereigenschaft nach § 7 g Abs. 7 EStG irrtümlich unterblieben ist, nach § 174 Abs. 3 AO geändert werden, wenn das Finanzamt zunächst vom Vorliegen der Existenzgr ündereigenschaft ausging und sich erst später herausstellt, dass die Rücklage wegen fehlender Existenzgründereigenschaft und unterbliebener Investition bereits nach zwei Jahren hätte aufgelöst werden müssen?
> Erledigtes Verfahren lesen