21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 65/10
Ist ein Kind, das in der Zeit zwischen dem Ende einer Berufsausbildung und dem Beginn einer weiteren Schulausbildung einer Vollzeiterwerbstätigkeit nachgeht, nach § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 Buchst. c EStG zu berücksichtigen, mit der Folge, dass die während der Vollzeiterwerbstätigkeit erzielten Einkünfte bei der Berechnung des Grenzbetrages einzubeziehen sind? Änderung der BFH-Rechtsprechung (vgl. Senatsurteil vom 17.06.2010 III R 34/09)
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7g · VIII R 48/10
Kann der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG n.F. nachträglich vor Ablauf der dreijährigen Investitionsfrist im Einspruchsverfahren in Anspruch genommen werden, wenn die Investition vor Einreichung der Steuererklärung getätigt, der Abzugsbetrag aber nicht sogleich mit der Steuererklärung geltend gemacht wurde?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · KStG § 8 Abs 1 · I R 57/10
Zeitpunkt der Anschaffung einer Windkraftanlage? Ist dabei Unterscheidung zwischen Inbetriebnahme einer Windkraftanlage und Inbetriebnahme der Gesamtwindenergieanlage zulässig?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · UStG § 4 Nr 1 Buchst b · XI R 18/10
Steuerfreiheit von innergemeinschaftlichen Lieferungen:
Inwiefern sind CMR-Frachtbriefe als Belegnachweise anzuerkennen? Kann sich der Kläger auf die Vertrauensschutzregelung des § 6a Abs. 4 UStG berufen?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 1 · X R 24/10
Sind bezogene Provisionen für die Vermittlung von Beteiligungen an (Publikums-)Kommanditgesellschaften als Betriebseinnahmen im Rahmen des vom Kläger betriebenen Einzelunternehmens als Anlageberater und -vermittler oder aber deshalb als Sonderbetriebseinnahmen auf der Ebene der Gesellschaften zu erfassen bzw. als die Anschaffungskosten der eigenen Anteile mindernde Preisnachlässe zu behandeln, weil der Kläger selbst an den Gesellschaften beteiligt ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · GrEStG § 3 Nr 5 · II R 42/10
Grundstückserwerb einer GbR infolge einer Ehescheidung:
Ist der Grundstückserwerb einer GbR, an der je zur Hälfte die geschiedenen Ehepartner beteiligt sind, anlässlich der Vermögensauseinandersetzung als Scheidungsfolge bei interpolierender Betrachtungsweise des § 3 Nr. 5 mit § 5 Abs. 2 GrEStG von der Grunderwerbsteuer befreit?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 62 Abs 2 · III R 45/10
Ist durch die Auszahlung des Kindergeldes ab November 1997 ohne besonderen Bescheid für den Zeitraum vor der Auszahlung ein Kindergeldanspruch bestandskräftig abgelehnt worden? Ist Festsetzungsverjährung für die Zeiträume vor November 1997 eingetreten?
> Erledigtes Verfahren lesen