23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 3c Abs 2 · X R 5/10
Halbabzugsverbot - Ist § 3c Abs. 2 EStG auf Teilwertabschreibung auf eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Betriebsvermögen wie auch die Bildung von Rückstellungen für drohende Inanspruchnahme aus von Gesellschaftern erklärten Bürgschaften anwendbar?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 1 Nr 2 · X R 62/09
Sonderausgabenabzug von Beiträgen zur Schweizer Alters- und Hinterlassenenversicherung: Sind die Versicherungsbeiträge, die ein unbeschränkt Steuerpflichtiger aufgrund seiner gewerblichen Tätigkeit in der Schweiz entrichten muss, als Sonderausgaben abziehbar, obwohl die Einkünfte nach dem DBA-Schweiz von der inländischen Einkommensteuer freizustellen sind. Besteht seit Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes nicht mehr allein ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen den ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · X R 30/06
Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG im Veranlagungszeitraum 2001 wegen getätigter Überentnahmen. Auslegung und Anwendung des § 52 Abs. 11 EStG i.d.F. des StÄndG 2001 hinsichtlich zu berücksichtigender Unter- und Überentnahmen der Vorjahre; verfassungswidrige Rückwirkung und Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7 · IX R 2/12
Sind Bauzeitzinsen bei Überschusseinkünften den Herstellungskosten zuzurechnen, wenn ein Werbungskostenabzug der Zinsen nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 EStG mangels damaliger Vermietungsabsicht nicht möglich war?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 2 · IX R 32/11
Nachträgliche Erhöhung des Veräußerungsgewinns durch erfüllte Zielvorgabe - Liegt in der Erfüllung der in einem Besserungsschein vereinbarten Zielvorgabe (Erfüllung der prognostizierten Gewinnentwicklung) ein Ereignis mit steuerlicher Rückwirkung?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · IX R 13/11
Aufwendungen im Zusammenhang mit der Gründung eines geschlossenen Immobilienfonds als sofort abziehbare Werbungskosten oder aktivierungspflichtige Anschaffungs- /Herstellungskosten - 1. Abgrenzung zwischen Erwerber und Hersteller bei einem Modernisierungsfonds nach dem BMF-Schreiben vom 20. Oktober 2003 IV C 3-S 2253a- 48/03 (BStBl I 2003, 546), sog. 5. Bauherrenerlass, bzw. den Grundsätzen nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 EStG, wenn der Anleger mit einem Bündel vorformulierter Verträge konfrontiert ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 1 S 1 · IX R 11/11
§ 23 EStG schon bei Bestellung eines Erbaurechts wegen Ausschluss der Herrschaftsgewalt - Stellt bereits die Bestellung eines Erbaurechts an Grundstücken (hier: Bau eines Kreisverkehrs), verbunden mit einem befristeten verbindlichen Kaufangebot welches vom Kläger erst nach Ablauf der Zehnjahresfrist angenommen wird, eine Veräußerung im Sinne des § 23 Abs. 1 S 1 EStG dar, da wirtschaftlich gesehen die Herrschaftsgewalt durch die Bebauung praktisch auf nicht absehbare Zeit ausgeschlossen ...
> Erledigtes Verfahren lesen