22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 2 · X R 24/11
Gewerblicher Grundstückshandel oder private Vermögensverwaltung auf Gesellschafterebene: Kann ein Steuerpflichtiger, der selbst kein einziges Objekt veräußert, in eigener Person allein wegen der Zurechnung der Grundstücksverkäufe von Personengesellschaften oder Gemeinschaften einen gewerblichen Grundstückshandel unterhalten?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7g Abs 1 S 1 · X R 20/11
Ist für die gewinnmindernde Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags gemäß § 7g EStG in der seit 2007 (Streitjahr) geltenden Fassung zum Nachweis der Investitionsabsicht i.S. des § 7g Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 Buchst. a EStG bei noch nicht abgeschlossener Betriebseröffnung eine verbindliche Bestellung der wesentlichen Betriebsgrundlagen notwendig?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 1 Nr 9 · X R 43/10
Durch den Besuch einer Schweizer Privatschule des Sohnes veranlasste Schulgeldzahlungen als abziehbare Sonderausgaben. Verhältnis des Abkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedern vom 21.06.1999 (sog. Freizügigkeitsabkommen -FZA-) zum nationalen Steuerrecht. Gewährt das FZA den Klägern einen subjektiven unmittelbaren Anspruch auf steuerliche Berücksichtigung der Zahlungen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 2 · X R 23/10
Zeitpunkt der Bildung von Rückstellungen für hinterzogene Mehrsteuern: Können Rückstellungen für hinterzogene Mehrsteuern aufgrund einer Außenprüfung schon im jeweiligen Veranlagungszeitraum der Steuerhinterziehung oder erst in dem Zeitpunkt gebildet werden, zu dem der Steuerpflichtige mit der Nachzahlung der Mehrsteuern durch konkrete Maßnahmen der Außenprüfung rechnen musste?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 2 · X R 58/09
Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrags
Anforderungen an den Nachweis von Bewirtungsaufwendungen:
Genügen ordnungsgemäße Eigenbelege des Steuerpflichtigen (i.S.d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 EStG) auch für Nicht-Kleinbetragsrechnungen, wenn die wirtschaftliche Belastung durch Kreditkartenabrechnungen, jedoch ohne ordnungsgemäße Rechnung nachgewiesen wird?
Nur begrenzter Abzug des häuslichen Arbeitszimmers (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 EStG), weil ein prägender Teil der ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 1 · IX R 30/11
Mittelzuwendung durch einen Nichtgemeinschafter - Ist der Zinsaufwand aus einem vom Nichteigentümer aufgenommenen Darlehen, den der Eigentümer-Ehegatte selbst tragen will, daran aber scheitert und so auf einen "Zuschuss" des Nichteigentümer-Ehegatten angewiesen ist, als Werbungskosten abzugsfähig?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 1 · IX R 29/11
Mittelzuwendung durch einen Nichtgemeinschafter - Ist der Zinsaufwand aus einem vom Nichteigentümer aufgenommenen Darlehen, den der Eigentümer-Ehegatte selbst tragen will, daran aber scheitert und so auf einen "Zuschuss" des Nichteigentümer-Ehegatten angewiesen ist, als Werbungskosten abzugsfähig?
> Erledigtes Verfahren lesen