21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · KStG § 14 · I R 65/11
Organschaftliche Ausgleichsposten: Durfte das FA den Bilanzgewinn der Organträgerin durch Bildung eines passiven organschaftlichen Ausgleichspostens mindern, der auf nicht ausgleichsfähigen Verlusten gemäß § 15a EStG beruhte, die der Organgesellschaft aus einer Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft zuzurechnen waren?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · UmwStG § 13 Abs 1 · I R 50/11
Verpflichtung zur Wertaufholung nach Durchführung einer Abwärtsverschmelzung in Bezug auf vor der Verschmelzung vorgenommene Teilwertabschreibungen?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 49 Abs 1 Nr 2 Buchst d · I R 3/11
Haftung im Abzugsverfahren: Beschränkte Steuerpflicht eines ausländischen Motorsport-Rennteams, das Werbeleistungen erbringt?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · KStG § 8 Abs 1 · I R 101/10
Sind Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz auf Bergwerkseigentum möglich?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 361 · I R 91/10
Ist die Aussetzung der Vollziehung gegen den Willen des Steuerpflichtigen regelmäßig ermessensfehlerhaft? Ist in einem solchen Fall der sog. aufgezwungenen Aussetzung der Vollziehung eine Fortsetzungsfeststellungsklage zulässig (zur Vorbereitung eines Antrages auf Zinsverzicht)?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · UmwStG § 21 · I R 88/10
Sind Anteile an einer Kapitalgesellschaft, die als Sonderbetriebsvermögen Teil eines Mitunternehmeranteils waren, als wesentliche Betriebsgrundlage anzusehen? Gelten diese auch dann als einbringungsgeboren, wenn sie auf der Grundlage einer Verwaltungsanweisung, die der Vermeidung des Entstehens eigener Anteile dient, nicht zwingend nach § 20 Abs. 1 Satz 1 UmwStG 1995 in die aufnehmende Kapitalgesellschaft einzubringen waren? Schließt die Einbringung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 169 Abs 1 S 3 Nr 2 · III R 46/10
1. Unwirksamkeit der öffentlichen Zustellung, da
- zum einen die formalen Voraussetzungen nicht erfüllt waren, weil bereits vor dem Tag der Abnahme der Tag notiert wurde, bis zu dem die öffentliche Benachrichtigung aushängen muss (§ 15 Abs. 3 Satz 3 VwZG a.F.),
- zum anderen die sachlichen Voraussetzungen fehlten, weil die Feststellung des unbekannten Aufenthalts des Steuerpflichtigen nicht zu Recht erfolgte?
2. Ist die Rechtsprechung des Großen Senats des BFH (Beschluss vom 25.11.2002 ...
> Erledigtes Verfahren lesen