22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 i.d.F. vom 15.12.2003 § 10 Abs 1 S 5 · XI R 4/09
Unter welchen Voraussetzungen stellt die von einem Lotterievermittlungsunternehmen mitvereinnahmte Teilnahmegebühr, welche dann als eigentlicher Spieleinsatz an den Lotterieveranstalter gezahlt wird, einen sog. durchlaufenden Posten dar?
Sind die Leistungen der Klägerin zur Lotterieteilnahme in einer Spielergemeinschaft nach Art. 13 Teil B Buchst. f der Richtlinie 77/388/EWG steuerbefreit? Verletzung des Neutralitätsgrundsatzes?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · UStG § 12 Abs 2 Nr 1 · XI R 33/08
Inwiefern sind die Umsätze eines Imbissstands in einem Fußballstadion ermäßigt zu besteuern?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 3a · XI R 52/07
Handelt es sich bei der Zellkultivierung und Zellvermehrung um Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen, so dass die Leistung als in dem Gebiet des anderen Mitgliedstaates ausgeführt gilt, wenn der Leistungsempfänger gegenüber dem leistenden Unternehmer eine ihm von einem anderen Mitgliedstaat erteilte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verwendet?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 3 Nr 2 Buchst a · X R 31/10
Kürzung des Vorwegabzugs bei Ermittlung der abziehbaren Vorsorgeaufwendungen eines Gesellschafter-Geschäftsführers aufgrund einer erteilten Pensionszusage: Gehört der Kläger nicht zum Personenkreis des § 10c Abs. 3 Nr. 2 EStG a.F., weil er das Anwartschaftsrecht auf seine Altersversorgung ausschließlich durch eigene Beitragsleistungen erworben hat. Ist hierzu im Rahmen von konzernverbundenen Unternehmen aufgrund der weiten wirtschaftlichen und typisierenden Betrachtungsweise auf den ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 3 Nr 2 Buchst a · X R 30/10
Kürzung des Vorwegabzugs bei Ermittlung der abziehbaren Vorsorgeaufwendungen eines Gesellschafter-Geschäftsführers aufgrund einer erteilten Pensionszusage: Gehört der Kläger nicht zum Personenkreis des § 10c Abs. 3 Nr. 2 EStG a.F., weil er das Anwartschaftsrecht auf seine Altersversorgung ausschließlich durch eigene Beitragsleistungen erworben hat. Ist hierzu im Rahmen von konzernverbundenen Unternehmen aufgrund der weiten wirtschaftlichen und typisierenden Betrachtungsweise auf den ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7g Abs 3 · X R 26/09
Mögliche Ansparabschreibung für den beabsichtigten Erwerb von Software und Berücksichtigung eines daraus resultierenden Verlustrücktrags: Steuerliche Qualifizierung von Standardsoftwareprogrammen bei einem Systementwickler/-installateur als immaterielle oder materielle und damit einer Ansparabschreibung zugängliche bewegliche Wirtschaftsgüter?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 1 S 1 Nr 1 · IX R 63/10
Steuerbarkeit der Veräußerung eines von Todes wegen erworbenen Grundstücks - In welchem Umfang (1/2 oder 1/4) wird ein Grundstück bei einem Kaufrechtsvermächtnis eines Miterben mit dem Recht auf Übernahme des gesamten im Testament bezeichneten Grundbesitzes bei gleichzeitiger Zahlung von 25% des im Erbfallzeitpunkts zu schätzenden Verkehrswerts an den anderen Miterben entgeltlich erworben, wenn die Erben je zur Hälfte des Nachlasses eingesetzt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen