21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 16 Abs 1 Nr 2 · IV R 39/09
Veräußerung einer Beteiligung an einer Personengesellschaft, die durch formwechselnde Umwandlung aus einer Kapitalgesellschaft hervorgegangen ist: Sind von dem Veräußerungserlös eines Gesellschafters, der an der vormaligen Kapitalgesellschaft nicht wesentlich im Sinne des § 17 Abs. 1 EStG beteiligt war, die ursprünglich für den Erwerb der Kapitalgesellschaftsbeteiligung aufgewendeten Anschaffungskosten in Abzug zu bringen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4 · IV R 25/09
Sind Aufwendungen für eine Regatta-Begleitfahrt, an der Kunden und Geschäftsfreunde sowie Vertriebsmitarbeiter teilgenommen haben, als Betriebsausgaben abzugsfähig?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 26a Abs 2 S 2 · III R 1/11
Ist im Rahmen der getrennten Veranlagung von Ehegatten der Behindertenpauschbetrag für ein gemeinsames Kind nach § 26a Abs. 2 Satz 2 EStG zwingend bei jedem Ehegatten zur Hälfte zu berücksichtigen oder erlaubt § 33b Abs. 5 Satz 3 EStG eine abweichende Aufteilung?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 65 Abs 1 S 1 Nr 2 · III R 76/10
Richten sich die nach Art. 13 Abs. 2 Buchst. b VO (EWG) Nr. 1408/71 anzuwendenden nationalen Rechtsvorschriften für die Gewährung von Kindergeld nach dem Land der tatsächlichen Beschäftigung oder dem Land, in dem die Sozialversicherung abgeschlossen wurde?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · InvZulG § 3 Abs 1 S 1 Nr 4b · III R 95/08
Ablaufhemmung im Investitionszulage - Antragsverfahren: Ist das Schreiben eines FeststellungsFA, mit welchem dem WohnsitzFA die Nichtigkeit eines Feststellungs(Änderungs-)bescheides mitgeteilt wird, ein Grundlagenbescheid i.S.v. § 175 Abs. 1 Nr. 1 AO? Ist ein verwaltungsrechtlicher Streit, bei dem es nicht um den Erlass, sondern um die Aufhebung eines den Grundlagenbescheid ändernden Folgebescheids geht, geeignet zur Hemmung i.S.v. § 171 Abs. 10 AO? Liegt für das Jahr des Abschlusses der ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 65 Abs 1 S 1 Nr 2 · III R 56/11
Kindergeldanspruch für selbständig tätige polnische Staatsangehörige bei Gewährung polnischer Familienleistungen - In welcher Höhe steht einem Polen, der in Deutschland einen Wohnsitz hat und ein Gewerbe betreibt, dessen Ehefrau und beide Kinder in Polen leben, Kindergeld zu (überhaupt nicht wegen des Ausschlusstatbestandes des 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG, zur Hälfte oder in voller gesetzlicher Höhe unter Anrechnung der bereits erhaltenen polnischen Familienleistungen) - Verstößt § ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · ErbStG § 10 Abs 5 Nr 1 · II R 56/11
Stellt die Einkommensteuer für das Todesjahr des Erblassers eine Nachlassverbindlichkeit des Rechtsnachfolgers dar? Handelt es sich bei dem Abfindungsanspruch des Erblassers gem. § 738 BGB um nachträgliche Einkünfte des Erben i.S.d. § 24 Nr. 2 EStG oder um einen für den Rechtsnachfolger nach § 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG begünstigten Veräußerungsgewinn?
> Erledigtes Verfahren lesen