05.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EGRL 112/2006 Art 151 Abs 1 Buchst c · C-225/11
Vorabentscheidungsersuchen des Upper Tribunal, Tax and Chancery Chamber (Vereinigtes Königreich), eingereicht am 13.05.2011, zu folgender Frage:
Ist Art. 151 Abs. 1 Buchst. c der Mehrwertsteuerrichtlinie dahin auszulegen, dass er die Lieferung von Dienstleistungen im Vereinigten Königreich, die in der Abwrackung von Altschiffen der US-Marine für das US Department of Transportation, Maritime Administration, bestehen, unter einem oder beiden der folgenden Umstände von der Mehrwertsteuer ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
05.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 · 4 K 1970/10
Ist der Ansatz einer zumutbaren
Belastung bei der steuerlichen Berücksichtigung von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung nach § 33 EStG verfassungswidrig?
> Erledigtes Verfahren lesen
02.11.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 227 · III R 80/07
Sind Rückforderungszinsen wegen Ermessensreduzierung auf Null zu erlassen, weil die Anwendung des § 9 InvZV 1990 dem Gesetzeszweck dann widerspricht, wenn sich durch eine geänderte zeitliche Zuordnung von Investitionen ein Rückzahlungsanspruch des FA und gleichzeitig ein InvZul - Anspruch der Klägerin für das Folgejahr gegenüberstehen?
> Erledigtes Verfahren lesen
26.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EWGRL 388/77 Art 21 Abs 1 Buchst c · C-566/07
Vorabentscheidungsersuchen des Hoge Raad der Nederlanden vom 21.12.2007 zu folgenden Fragen:
1. Ist Art. 21 Abs. 1 Buchst. c der Sechsten Richtlinie so auszulegen, dass in dem Mitgliedstaat, in dem der Aussteller der Rechnung wohnt oder niedergelassen ist, keine Mehrwertsteuer geschuldet wird, wenn der Aussteller der Rechnung in dieser den Mehrwertsteuerbetrag für eine Tätigkeit in Rechnung stellt, von der nach der gemeinschaftlichen Mehrwertsteuerregelung angenommen wird, dass sie in ...
> Erledigtes Verfahren lesen
24.10.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 174 Abs 3 · V R 54/10
Kommt die Vorschrift des § 174 Abs. 3 AO als Rechtsgrundlage für eine erstmalige Umsatzsteuerfestsetzung nicht in Betracht, wenn der Grund für die Nichtberücksichtigung des bekannten Sachverhalts bis zum Eintritt der Festsetzungsverjährung nicht mehr in der Berücksichtigung des Sachverhalts in einem anderen Steuerbescheid, sondern in der Unentschiedenheit, ob der Sachverhalt überhaupt der Umsatzbesteuerung zu unterwerfen ist, besteht?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 162 · XI R 5/10
1. War das FA zur Schätzung der Aufteilung der Umsätze zu 7 % bzw. 16 % aufgrund von Buchführungsmängeln hinsichtlich des Kassenbuchs berechtigt?
2. Findet bei einer Kantine auf einem Polizeigelände der Verzehr in so abgegrenzter räumlicher Nähe zum Abgabeort statt, dass keine ermäßigte Besteuerung in Betracht kommt?
3. Handelt es sich bei den Leistungen der Kantine um Lieferungen oder sonstige Leistungen?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 2 · X R 24/11
Gewerblicher Grundstückshandel oder private Vermögensverwaltung auf Gesellschafterebene: Kann ein Steuerpflichtiger, der selbst kein einziges Objekt veräußert, in eigener Person allein wegen der Zurechnung der Grundstücksverkäufe von Personengesellschaften oder Gemeinschaften einen gewerblichen Grundstückshandel unterhalten?
> Erledigtes Verfahren lesen