30.05.2013 · Erledigtes Verfahren · AO § 180 Abs 1 Nr 2 Buchst a · IX R 72/07
Ehegatten-Grundstücksgemeinschaft - Sind die Einkünfte einer Ehegatten-Grundstücksgemeinschaft aus der Vermietung eines Dachgeschosses an eine Rechtsanwaltskanzlei, an der der Ehemann beteiligt ist, nach § 179 Abs. 2 Satz 2, § 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a AO einheitlich und gesondert festzustellen - Wenn ja, hat diese Feststellung Bindungswirkung gegenüber der Feststellung der Sozietätseinkünfte?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
28.05.2013 · Erledigtes Verfahren · UStG § 4 Nr 12 Buchst a S 2 · V R 7/13
Ist die kurzfristige Beherbergung von Arbeitnehmern, die der Unternehmer für einige Wochen als Erntehelfer beschäftigt, auch steuerfrei?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.05.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 2 S 1 · GrS 1/12
Erzielen Prostituierte (sog. Eigenprostitution) Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder sonstige Einkünfte?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.05.2013 · Erledigtes Verfahren · KraftStG § 5 Abs 1 Nr 4 · II R 32/10
Kraftfahrzeugsteuerliches Saisonkennzeichen: Mindestbesteuerung für Nutzfahrzeughändler auch bei Abmeldung vor Beginn des Betriebszeitraums?
Unterbleibt die Erhebung von Kraftfahrzeugsteuer für einen tageszugelassenen LKW, der nie in Betrieb genommen wurde?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
22.05.2013 · Erledigtes Verfahren · UStG 2005 § 15 Abs 1 Nr 1 · V R 37/11
1. Ist der Unternehmer zum Vorsteuerabzug berechtigt, wenn er bereits bei Leistungsbezug beabsichtigt, die bezogene Leistung nicht für seine wirtschaftliche Tätigkeit, sondern ausschließlich und unmittelbar für eine unentgeltliche Entnahme i.S. von § 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 1 bis 3 UStG zu verwenden?
2. Ist es im Hinblick auf den Grundsatz der direkten und unmittelbaren Zuordnung unerheblich, dass mit der Eigenbedarfsbestellung --mittelbar-- bezweckt wird, eine Provisionsberechtigung ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.05.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 65 Abs 1 S 1 Nr 2 · XI R 6/12
Anwendung des § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG bei der Geltendmachung von Kindergeldansprüchen durch EU-Angehörige:
Hat eine polnische Staatsangehörige, die als Saisonarbeiterin vorübergehend in Deutschland beschäftigt war und als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig behandelt wurde, Anspruch auf Kindergeld, obwohl sie für denselben Zeitraum Kindergeld in Polen erhalten hat?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.05.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst a · XI R 50/10
Unterbrechung der Berufsausbildung: Kein Kindergeld für ein Kind, das während seiner Berufsausbildung zeitweise wegen der vorsätzlichen Begehung einer Straftat inhaftiert ist? Kommt es darauf an, ob das Kind mit der Begehung der Straftat willentlich eine Ursache für die Ausbildungsunterbrechung gesetzt hat bzw. diese billigend in Kauf genommen hat?
> Erledigtes Verfahren lesen