21.06.2013 · Erledigtes Verfahren · KStG § 27 Abs 2 · I R 35/11
Ist eine Klage auf Herabsetzung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos zulässig? Ist die Verwendung des steuerlichen Einlagekontos in Folge des Senatsurteils vom 19. Mai 2010 I R 51/09 auch im Falle unterjähriger Einlagen auf den festgestellten Bestand des steuerlichen Einlagekontos zum Ende des vorangegangenen Wirtschaftsjahres beschränkt?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.06.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 18 Abs 3 · VIII R 22/09
Stellt die Veräußerung eines von mehreren örtlich abgegrenzten Büros eines Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers die (begünstigte) Veräußerung eines selbständigen Teilbetriebs dar, wenn die Tätigkeit im Wirkungskreis des veräußerten Büros fortgesetzt wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.06.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 3 Nr 9 · IX R 10/11
1. Abfindungsfreibetrag für beherrschenden geschäftsführenden Gesellschafter - Auflösungsinitiative seitens der GmbH, wenn im Zeitpunkt der Aufhebungsvereinbarung des Dienstverhältnisses der Kläger noch über 50% der GmbH-Anteile verfügte? 2. Gewerblicher Grundstückshandel - Qualifizierung von vergeblich vorweggenommenen Betriebsausgaben, obwohl der Kläger nur ein einziges bebautes Grundstück gekauft und dann - bedingt durch Vornahme des Gebäudeabbruchs und Rodung - unbebaut weiter ...
> Erledigtes Verfahren lesen
19.06.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10f · X R 5/12
Berücksichtigung von Aufwendungen für Wohneigentum nach §§ 7i, 10f EStG im Schätzungswege vor Ergehen einer Bescheinigung als Grundlagenbescheid: Hat das FA den geltend gemachten und bisher nicht durch eine Bescheinigung der Denkmalbehörde nachgewiesenen Sonderausgabenabzug vorläufig mit einem geschätzten Betrag zu berücksichtigen oder erforderliche teleologische Reduzierung des Gesetzeswortlauts der §§ 155 Abs. 2, 162 Abs. 5 AO bei Schätzung von Besteuerungsgrundlagen, über die ...
> Erledigtes Verfahren lesen
17.06.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 13a Abs 2 · IV R 51/10
Handelt es sich bei einer vereinfachten Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer um eine Steuererklärung im Sinne des § 13a Abs. 2 Satz 3 EStG mit der Folge, dass der darin nicht enthaltene Antrag nach § 13a Abs. 2 EStG eine Ermittlung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft durch Einnahme-Überschuss-Rechnung ausschließt?
> Erledigtes Verfahren lesen
17.06.2013 · Erledigtes Verfahren · EWGRL 388/77 Art 4 Abs 1 · C-180/10
Vorabentscheidungsersuchen des Naczelny Sad Administracyjny (Republik Polen), eingereicht am 09.04.2010, zu folgender Frage:
Ist eine natürliche Person, die auf einem Grundstück eine landwirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt hat und später wegen einer Änderung der Bebauungspläne, die aus von ihrem Willen unabhängigen Gründen erfolgte, diese Tätigkeit eingestellt hat, das Vermögen in ein Privatvermögen umqualifiziert hat, seine Aufteilung in kleinere Teile (mit Sommerhäusern bebaubare ...
> Erledigtes Verfahren lesen
14.06.2013 · Erledigtes Verfahren · AO § 177 · I R 92/06
Findet § 177 AO auf festsetzungsverjährte Folgesteuern Anwendung, gilt dies auch bei Vorbehaltsbescheiden und muss der Fehler im zu ändernden Bescheid enthalten sein? Welche Voraussetzungen sind bei doppelstöckigen Personengesellschaften an die Feststellungsbescheide auf der Ebene der Unter- und der Obergesellschaft zu stellen, um die Gewinne der Untergesellschaft dem Endgesellschafter ordnungsgemäß zurechnen zu können? Ist für den Beginn der in § 171 Abs. 10 AO geregelten ...
> Erledigtes Verfahren lesen