25.05.2023 · Anhängiges Verfahren · GewStG § 8 Nr 1 Buchst e · III R 3/23
Dient das zeitlich begrenzte fiktive Eigentum an Hotel- und Pensionszimmern sowie Ferienwohnungen an stetig wechselnden unterschiedlichen Orten jeweils zur Unterbringung von Mitarbeitenden auf Dauer der betrieblichen Tätigkeit? Stellen diese Räumlichkeiten fiktives Anlagevermögen dar? Sind diese Aufwendungen nach § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG dem Gewerbeertrag hinzuzurechnen?
> Anhängiges Verfahren lesen
25.05.2023 · Anhängiges Verfahren · ErbStG § 10 Abs 5 Nr 3 · II R 10/23
Können Rechtsberatungskosten noch im Zusammenhang mit der Erbauseinandersetzung stehen und somit als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig sein, wenn bereits der Zustand der Nachlassverwaltung eingetreten ist?
> Anhängiges Verfahren lesen
25.05.2023 · Anhängiges Verfahren · ErbStG § 9 · II R 7/23
Zulässigkeit der im ErbStAnpG 2016 angeordneten echten Rückwirkung:Reicht es für die Zerstörung des Vertrauensschutzes des Steuerpflichtigen aus, wenn nur der Bundestag ein Gesetz beschließt aber in der Folge noch der Vermittlungsausschuss angerufen wird?
> Anhängiges Verfahren lesen
25.05.2023 · Anhängiges Verfahren · BewG § 182 Abs 2 Nr 1 · II R 6/23
Sind die von den Gutachterausschüssen ermittelten und den Finanzämtern mitgeteilten Vergleichspreise nach § 183 Abs. 1 BewG für die Beteiligten im Steuerrechtsverhältnis verbindlich und einer gerichtlichen Überprüfung regelmäßig nicht zugänglich?
> Anhängiges Verfahren lesen
25.05.2023 · Anhängiges Verfahren · GrEStG § 1 Abs 1 Nr 3 S 1 · II R 5/23
Kann die Vorbehaltensfrist im Rahmen einer Umwandlung (hier Aufspaltung) im Zuge der Gesamtrechtsnachfolge übertragen werden?
> Anhängiges Verfahren lesen
25.05.2023 · Anhängiges Verfahren · GrEStG § 1 Abs 3 Nr 1 · II R 2/23
Ist die Neugründung einer Personengesellschaft im Rahmen einer Erbauseinandersetzung mit den Umwandlungsfällen des § 1 Abs. 1 UmwStG vergleichbar, sodass auch § 6a Satz 1 Halbsatz 2 GrEStG weit auszulegen ist?
> Anhängiges Verfahren lesen
Einspruchsmuster
25.05.2023 · Anhängiges Verfahren · ErbStG § 30 · II R 1/23
Bewirkt die beim Finanzamt eingegangene Anzeige einer Schenkung nach § 30 ErbStG oder erst die angeforderte und abgegebene Schenkungsteuererklärung nach § 31 ErbStG die Beendigung der Anlaufhemmung des § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO?
> Anhängiges Verfahren lesen