27.10.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 92a · X R 19/25
Setzt die Anschaffung einer Wohnung i.S.d. § 92a EStG zwingend die Entgeltlichkeit des Erwerbs voraus oder kann die Gegenleistung z.B. auch in der Übernahme der Verpflichtung zur Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen der Wohnung bestehen?
> Anhängiges Verfahren lesen
27.10.2025 · Anhängiges Verfahren · AO § 171 Abs 5 S 1 · X R 8/25
Ergehen eines Änderungsbescheids nach Festsetzungsverjährung oder wegen einer möglichen Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 5 AO innerhalb der Festsetzungsfrist:
Inwieweit muss sich die erforderliche Erkennbarkeit durch den Steuerpflichtigen --ebenso wie der objektive Umfang der Fahndungsprüfung-- auf den betroffenen Sachverhaltskomplex beziehen?
Reicht insoweit eine allgemeine, nicht näher spezifizierte Erkennbarkeit von Ermittlungshandlungen der Steuerfahndung aus?
> Anhängiges Verfahren lesen
27.10.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 22 Nr 1 Buchst a DBuchst aa S 6 · X R 4/25
Ist im Falle der Neuberechnung einer Rente auf Grund von Einkommensanrechnungen auch der steuerfreie Teil neu zu berechnen?
> Anhängiges Verfahren lesen
27.10.2025 · Anhängiges Verfahren · FGO § 52 Abs 3 · IX R 19/25
Erfüllt eine nicht qualifiziert signierte finanzgerichtliche Klage einer Berufsausübungsgesellschaft (hier: Steuerberatungsgesellschaft), die sich als Prozessbevollmächtigte bezeichnet, mit dem Zusatz, dass sie durch Steuerberater X (Unterzeichner) vertreten wird, die Anforderungen des § 52a Abs. 3 der Finanzgerichtsordnung, wenn die Klage über das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) der Steuerberatungsgesellschaft eingereicht und am Ende der Klageschrift der Name der ...
> Anhängiges Verfahren lesen
27.10.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 5 Abs 7 · IX R 18/25
Genügen § 5 Abs. 7 Satz 1 und 2 i.V.m. § 52 Abs. 14a des Einkommensteuergesetzes in der Fassung des AIFM-Steuer-Anpassungsgesetzes vom 18.12.2013 (BGBl I 2013, 4318) den verfassungsrechtlichen Vorgaben?
> Anhängiges Verfahren lesen
27.10.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 17 Abs 4 · IX R 16/25
Eröffnet § 32a Abs. 1 Satz 1 des Körperschaftsteuergesetzes als Änderungsvorschrift für verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) auch die korrespondierende Berücksichtigung von -im mittelbaren Zusammenhang mit der vGA stehenden- verdeckten Einlagen beim Gesellschafter?
Im Streitfall geht es um das Begehren auf Berücksichtigung einer verdeckten Einlage als nachträgliche Anschaffungskosten, im Rahmen eines Auflösungsverlustes nach § 17 des Einkommensteuergesetzes bei einem ...
> Anhängiges Verfahren lesen
27.10.2025 · Anhängiges Verfahren · EStG § 17 · IX R 14/25
Anwendung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 07.07.2010 - 2 BvR 748/05, 2 BvR 753/05, 2 BvR 1738/05, BVerGE 127, 61 (Rückwirkende Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze von 25 vH auf 10 vH bei der Besteuerung privater Veräußerungen von Kapitalanteilen bei § 17 des Einkommensteuergesetzes) auf den konkreten Veräußerungsvorgang von GmbH-Beteiligungen im Jahre 2008 hinsichtlich der Zuordnung der Wertzuwächse in den steuerfreien / steuerpflichtigen Bereich.
> Anhängiges Verfahren lesen