01.02.2002 · Fachbeitrag · Testament
Auslegung - Alleinerbe oder Vorerbe?
| Wird jemand durch letztwillige Verfügung mit dem Zusatz „solange er lebt“ als alleiniger Erbe eingesetzt, bedeutet dies - bei Fehlen weiterer Anhaltspunkte - nicht schon, dass der Bedachte lediglich nicht befreiter Vorerbe ist und die im Zeitpunkt seines Todes lebenden gesetzlichen Erben bzw. deren Kinder Nacherben werden sollten (OLG Düsseldorf 10.9.01, 3 Wx 223/01, n.v.). (Abruf-Nr. 020102) |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ErbBstg Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
 - Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
 - Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
 
* Danach ab 21,90 € Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
 - Endet automatisch; keine Kündigung notwendig