
· PraxisfallStrahlenschutzschiene in der ambulanten Behandlung ‒ So rechnen Sie ab!
| Eine Strahlenschutzschiene dient der Vermeidung von Streustrahlenschäden in der Strahlentherapie bei Tumorpatienten. Durch eine Strahlenschutzschiene (auch Schleimhautretraktor bzw. Weichgewebsretraktor genannt) wird die Mundschleimhaut geschont und Streustrahlen, ausgelöst durch festsitzende metallische Restaurationen, werden minimiert. Lesen Sie im Folgenden, was Sie bei der Abrechnung beachten müssen. |

Der Praxisfall
Ein 62-Jähriger privatversicherter Patient stellt sich in der Praxis vor. Er soll eine Strahlentherapie im Kopf- und Halsbereich bekommen und nach Rücksprache mit den Fachärzten eine Strahlenschutzschiene im Unterkiefer erhalten. Nach eingehender Anamnese und Diagnostik wird dem Patienten diese angefertigt. Der Patient ist mit metallischen Restaurationen im Unterkiefer versorgt.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Dent-on
0,00 €*
- Alle Inhalte lesen
- Auf alle Arbeitshilfen, Tabellen und Musterformulierungen zugreifen
- Jederzeit kündbar
* Danach ab 19,90 € mtl.
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 h-Zugriff auf alle Inhalte des Komplett-Pakets
- ohne Vertragsbindung
Ich bin bereits Kunde