07.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Krankenhausabrechnung
Immer öfter weigern sich Krankenkassen, die von den Krankenhäusern fakturierten Leistungen zu zahlen – oft auch ohne den Medizinischen Dienst (MD) einzuschalten. Ein typischer Einwand ist, die Fälligkeit der berechneten Leistungen sei nicht eingetreten. Das Krankenhaus sei seinen Informationsobliegenheiten bzw. -pflichten nicht nachgekommen, denn es habe einen unvollständigen Aufnahmedatensatz gemäß § 301 Sozialgesetzbuch (SGB) V („301er-Datensatz“) übermittelt. Die Krankenkassen ...
> lesen
05.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Facharztstandard
Patienten haben immer einen Anspruch auf eine dem Facharztstandard entsprechende Behandlung. Das bedeutet aber nicht immer, dass die Behandlung auch leitlinienkonform erfolgen muss. Wenn ein Patient bei Verdachtssymptomen eines Schlaganfalls nicht auf eine Stroke Unit verlegt wird, muss nicht unbedingt ein Behandlungsfehler vorliegen (Oberlandesgericht [OLG] Dresden, Beschluss vom 26.02.2025, Az. 4 U 1225/24).
> lesen
01.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · GOÄ
Das Liquidationsrecht für ambulante und stationäre Leistungen ist zwischen Chefärzten und Klinikbetreibern ggf. auch MVZ vertraglich geregelt. Gleich, ob Chefärztinnen und Chefärzte ihre Leistungen selbst liquidieren oder ein Dienstleister diese Aufgabe übernimmt, wird der „Behandlungsfall nach GOÄ“ oft wenig beachtet. Dieser Begriff darf nicht verwechselt werden mit dem Krankheitsfall im GKV-System. Deshalb ist es besonders wichtig, ihn im Hinblick auf die Abrechnung sämtlicher ...
> lesen
29.07.2025 · Nachricht aus CB · Level Up Klinikführung Episode 05
In der aktuellen Episode von „Level Up Klinikführung“ spricht Dr. Benedict Carstensen mit Professor Dr. Marc Baenkler, CEO der Median Kliniken, darüber, wie sich die Rolle von Chefärztinnen und Chefärzten gewandelt hat. Viele von ihnen fühlen sich heute eher wie Erfüllungsgehilfen und nicht mehr wie souveräne Entscheider in ihrer Abteilung. Prof. Baenkler erläutert, wie der Gestaltungsspielraum für leitende Ärzte trotz steigender Komplexität im Gesundheitswesen gewachsen ist. Er ...
> lesen
22.07.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Aktuelle Studie
Von der Bildanalyse in der Radiologie bis hin zum Erstellen von Differentialdiagnosen: Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung in der modernen Medizin. Während immer mehr Studien auf das Potential von KI zur Verbesserung unserer Gesundheitsversorgung hinweisen, haben viele Menschen Zweifel an der Kompetenz von KI, gerade hinsichtlich medizinischer Fragestellungen. Diese Skepsis betrifft aber nicht nur die KI selbst, sondern kann sich auch auf Ärztinnen und Ärzte ...
> lesen
09.07.2025 · Fachbeitrag aus CB · Wahlleistungen
Es ist das erklärte Ziel des Gesetzgebers, immer mehr auch kurzstationäre Leistungen mit einem Pauschalbetrag, den sogenannten Hybrid-DRG oder der speziellen sektorengleichen Vergütung nach § 115f Sozialgesetzbuch (SGB) V, abzudecken (CB 04/2024, Seite 3 f.). Der Anwendungsbereich soll deutlich erweitert werden. Für Krankenhäuser bedeutet dies u. a., dass in allen Fällen, d. h. auch bei Leistungen, die bisher als ambulante Operationen abgerechnet wurden, die neuen Hybrid-DRG angewendet ...
> lesen
08.07.2025 · Fachbeitrag aus CB · Chirurgie
Frage: „Wenn bei einer Dupuytren‘schen Kontraktur drei Z-Plastiken durchgeführt werden, darf ich die Ziffer 2382 dann dreimal berechnen?“
> lesen
03.07.2025 · Fachbeitrag aus CB · Unfallversicherung
Stürzt ein Patient von einer Krankenhaustoilette, so kann der Sturz unfallversichert sein (Bundessozialgericht [BSG] Urteil vom 17.06.2025 verdeutlicht (Az. B 2 U 6/23). Krankenhäuser sind daher gut beraten, die Sicherheit ihrer Sanitärräume zu überprüfen.
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus CB · Krankenhausplanung
Seit dem 01.01.2025 gilt das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). Es sieht den Abbau von Überkapazitäten und die Bildung von Schwerpunkten und Zentren zugunsten der Behandlungsqualität und Wirtschaftlichkeit vor. Die seit Mai 2025 amtierende neue Bundesregierung hat nun die Aufgabe, das unter der Vorgängerregierung beschlossene KHVVG weiter umzusetzen. Hinzu kommt die weiterhin mehr als angespannte finanzielle Lage der Krankenhäuser sowie der Krankenkassen. Ob die im ...
> lesen