01.09.2025 · Nachricht aus CB · Level Up Klinikführung Episode 06
In dieser Episode des Podcasts „Level Up Klinikführung“ diskutiert Gastgeber Dr. Benedict Carstensen mit Dr. Alexandra Widmer. Dr. Widmer ist Neurologin und Expertin für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs). Beide Gesprächspartner beleuchten den Einfluss von DiGAs im Klinikalltag, ihre Vorteile im Übergang von der ambulanten zur stationären Versorgung und die interdisziplinäre Bedeutung in der Patientenversorgung. Dabei wird den Nutzen digitaler Anwendungen auch mit dem Nutzen von ...
> lesen
01.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
Der „Normalfall“ für Aufklärungsgespräche im Klinikalltag ist Frau oder Herr Mustermann – der erwachsene deutschsprachige Patient, einsichtsfähig und medizinisch unkundig. Gelten aber höhere Anforderungen bei ausländischen oder gar geringere bei medizinisch vorgebildeten Patienten? Zwei aktuell veröffentlichte Entscheidungen von Oberlandesgerichten (OLG) geben den rechtlichen Rahmen für die klinische Praxis vor.
> lesen
29.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Krankenkassen
Die Krankenhäuser in Deutschland müssen in den kommenden Jahren mit weniger Personal eine deutlich steigende Zahl hochaltriger Patienten versorgen. Auf diese doppelte demografische Herausforderung sind die Kliniken bisher nur unzureichend vorbereitet. So der AOK-Bundesverband, der dazu den Krankenhaus-Report 2025 mit dem Titel „Versorgung Hochbetagter“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) vorstellte.
> lesen
29.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Persönlichkeitsrecht
Wenn es um die Bewertung von Ärztinnen und Ärzten auf Online-Bewertungsportalen geht, ist im Streitfall stets abzuwägen zwischen dem berechtigten Interesse des Patienten an Meinungsäußerung und dem Persönlichkeitsrecht des bewerteten Arztes. Die Grenzen zwischen unwahren Tatsachenbehauptungen und zulässiger Meinungsäußerung sind oft fließend. Das Landgericht [LG] Essen erachtete die Ausführungen eines Patienten, der einen niedergelassenen Kardiologen online bewertet hatte, als ...
> lesen
27.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Chefarztvertragsrecht
Ein Chefarztvertrag ist nicht allein wegen einer aus Sicht der Arbeitgeberseite überhöhten Vergütung unwirksam. Denn nur die Wahrnehmung einer Vergütung als überhöht kann das Vorliegen einer nach § 299a Strafgesetzbuch (StGB) erforderlichen Unrechtsvereinbarung nicht begründen. Die bloße Möglichkeit eines unrechtmäßigen Zuweiserverhaltens reicht für eine Unrechtsvereinbarung i. S. d. Antikorruptionsgesetzes (CB 11/2021, Seite 5) nicht aus. Für ein unrechtmäßiges ...
> lesen
25.08.2025 ·
Musterverträge und -schreiben aus CB · Downloads · Recht
Am 03.05.2025 hatte das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein die Klage eines Krankenhausträgers gegen einen angestellten Chefarzt abgewiesen (Az. 2 Sa 125 öD/23). Der Krankenhausträger hatte in der aus seiner Sicht unangemessen hohen Vergütung eine verdeckte Zuweisungsprämie gesehen. Dieser Auszug umfasst die einschlägigen streitgegenständlichen Regelungen im betreffenden Chefarztvertrag.
> lesen
25.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Chefarztvertrag
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) hat eine Vertragsvorlage für das Amt des Ärztlichen Direktors veröffentlicht (online unter iww.de/s14310 ). Den Entwurf können Chefärzte, denen das Amt des Ärztlichen Direktors angetragen wird, als Grundlage nutzen, um einen eigenen, den konkreten Umständen des Krankenhauses entsprechenden Vertrag mit dem Krankenhausträger zu schließen. Es besteht weder Anspruch auf die im Vertrag genannten Regelungen noch erhebt der Vertrag Anspruch auf ...
> lesen
22.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Jedes Krankenhaus wird von einem Ärztlichen Direktor „geleitet“. Der Ärztliche Direktor ist der leitende Arzt des gesamten Krankenhauses (Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. Aufl. 2019, § 13 Rz. 21), dennoch ist diese Führungsposition rechtlich ein nahezu unbeschriebenes Blatt. Weder ist einheitlich geregelt, welche Aufgaben und Verantwortungen dem Ärztlichen Direktor des Krankenhauses zugeschrieben werden, noch welcher Kompetenzen es für die Leitung eines Krankenhauses ...
> lesen
21.08.2025 · Nachricht aus CB · Arbeitskleidung
Obwohl der weiße Arztkittel aus hygienischen Gründen aus dem Krankenhaus weitgehend verbannt wurde (CB 02/2022, Seite 2), schätzen ihn Patientinnen und Patienten weiterhin als Symbol für Professionalität. Das belegt eine aktuelle wissenschaftliche Übersichtsarbeit aus Südkorea.
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Qualitätssicherung
Verstößt ein Krankenhaus gegen eine Qualitätssicherungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ohne dass die betreffende Richtlinie Sanktionsmaßnahmen enthält, dürfen Krankenkassen nicht automatisch von einem vollständigen Wegfall der Vergütung ausgehen (Bundessozialgericht [BSG], Urteile vom 12.06.2025, Az. B1 KR 26/24 R und Az. B 1 KR 30/23 R). Mit diesen Urteilen hat das höchste deutsche Sozialgericht seine bisherige Rechtsprechung seit der Neuregelung von
§ 137 ...
> lesen