13.02.2023 · Fachbeitrag · Nachhaltigkeit
Steri-Drapes, Masken, Handschuhe, Einwegbecher und -behälter – die Müllberge von Kliniken sind enorm. Doch es geht auch anders. „Praxis ohne Plastik“ ( praxisohneplastik.de ) heißt das Kieler Start-up, das in seinem Online-Shop nachhaltige Produkte anbietet. Die Rohstoffe sind recycelbar oder nachwachsend, bei der Produktion wird auf einen geringen CO 2 -Fußabdruck geachtet. Die Ingenieurin Nora Stroetzel gründete das Unternehmen. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) sprach mit ihr.
08.02.2023 · Fachbeitrag · Datenschutz
Frage: „Zum Monatsende scheide ich altersbedingt als Chefarzt aus dem Krankenhaus aus. Meinen Patienten aus der Privatsprechstunde werde ich Termine in einer nahegelegenen Praxis anbieten. Einige dieser Patienten ...
06.02.2023 · Fachbeitrag · Nachhaltigkeit
Noch vor zehn Jahren wurden Müllberge aus Einwegprodukten in Krankenhäusern als gegeben hingenommen. Aus Kosten- und Hygienegründen ginge es nicht anders. Diese Sicht ändert sich. Das Universitätsklinikum Bonn ...
20.01.2023 · Fachbeitrag · Patientenversorgung
Zuletzt tauchte das Thema „Rassismus in der Medizin“ immer wieder in der Fach- und Publikumspresse auf. Das signalisiert ein wachsendes Bewusstsein für ein Problem, das vor allem auf der strukturellen Ebene wirkt – und nicht vorrangig in Form von extremen Einzelfällen existiert.
12.01.2023 · Fachbeitrag · Digitalisierung
Bei der Behandlung von Notfallpatienten kommt es vor allem auf den Innformationsaustausch an: Rettungsdienst, Notaufnahme und Intensivstation benötigen einen schnellen Zugang zu den Gesundheitsdaten des Patienten.
10.01.2023 · Fachbeitrag · Mitarbeiterbindung
Das Städtische Klinikum Braunschweig hat eine Glücksmanagerin, auch Employee Happiness Managerin genannt. Constanze Jäger ist für alle Mitarbeitenden ansprechbar, um bei privaten Angelegenheiten zu unterstützen.
12.12.2022 · Nachricht · Umfrage
Im Auftrag des Centre for Planetary Health Policy (CPHP, cphp-berlin.de ) führte die Stiftung Gesundheit ( stiftung-gesundheit.de ) im September 2022 eine repräsentative Umfrage zum Stand der Transformation zu einem klimaneutralen und klimaresilienten Gesundheitswesen durch. Befragt wurden Führungskräfte und Fachärzte zu ihrer persönlichen Einstellung und der Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie zu Barrieren bei deren Implementation ( voge.ly/vglD1hR/ ).