Bis zu welcher Höhe werden in Deutschland eigentlich Schmerzensgeldbeträge anerkannt? Ein deutsches Obergericht hat nun einen neuen Höchstwert erreicht: Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hatte über die Schmerzensgeldforderung eines zum Behandlungszeitpunkt fünfjährigen Patienten wegen grob fehlerhafter Behandlung zu entscheiden. In einem kürzlich veröffentlichten Urteil sprach das Gericht dem Kläger 800.000 Euro zu (Urteil vom 18.03.2020, Az. 5 U 196/18).
Aufgrund der Leistungsbeschränkungen und ihrer nur befristeten Dauer ist die persönliche Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (CB 01/2021, Seite 6) nicht für alle Chefärzte attraktiv.
In den Bewerbungsgesprächen für Chefärzte der Chirurgie dominieren die von ihnen erwarteten betriebswirtschaftlichen Ziele. Zudem werden die künftigen Chefs mehr durch Gehaltsanreize angeworben als durch Bedingungen guter medizinischer Arbeit. In den Auswahlgesprächen dominiert die kaufmännische Leitung. Die ökonomische Überformung der Krankenhausmedizin ist auch in den chirurgischen Fächern angekommen. Dennoch haben die Ärzte gewisse Spielräume, für sich die medizinische Qualität und das ärztliche ...
Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Aufklärungsgespräch vor einem Eingriff? Diese Frage ist immer wieder Gegenstand von Arzthaftungsprozessen. Eine – gesetzlich nicht feststehende – Faustformel lautet: ...
Rund 800 Fachärzte dürfen Zeitmeinungen zu Hysterektomien, Tonsillektomien oder Schulterarthroskopien abrechnen. Das geht aus einem Bericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KVB) hervor.
Ob Management, Recht, Abrechnung oder Finanzen – im RadiologenWirtschaftsForum erhalten Sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen für Ihre berufliche Praxis.
Frage: „In unserer Allergologieabteilung bringen die Patienten Testsubstanzen oft selbst mit. In der GOÄ kann ich dafür keine adäquate Ziffer finden, nur in der UV-GOÄ gibt es dafür die Nr. 379. Wie man dies nach GOÄ abrechnen?“